philipp meier
Letzthin machte sich ein Arbeiter in einem Krankorb an der Fassade unseres Büros zu schaffen. Wir waren viel zu beschäftigt, um nachzuschauen, was er da grad tut. Da kam ein Tweet von Martina Bürge wie gerufen. Mit einem witzigen Bild informierte sie uns direkt auf unsere Bildschirme, was der Monteur dort rumhantiert.
Oha, fertig #kuoni. Da staunt sogar die @watson_news Katze. pic.twitter.com/TaaVOzAEXj
— Martina Bürge (@martinabuerge) 26. März 2015
Als Antwort darauf twitterte Martin Lüscher, unser Herr über Design und IT, seine Beobachtung der Beobachtung von Martina.
.@martinabuerge Auf Twitter erfahren, was der Mann vor dem eigenen Fenster eigentlich tut. #schöneneuewelt @watson_news
— Martin Lüscher (@m_luescher) 26. März 2015
Eine witzige kleine Randnotiz, wie sie nur Social Media schreiben kann.
Sende uns deine Bilder, Hinweise und Erlebnisse.
Bitte hinterlasse uns deine Nummer, damit unsere Redaktoren bei offenen Fragen mit dir Kontakt aufnehmen können. Die Nummer wird nicht weitergegeben.
Danke für den Input.
Herzlichen Dank! Dein Input ist bei uns am Newsdesk angekommen. Deine Watsons
Der Bund veröffentlicht erst im August die Liste mit den Trendvornamen aus dem vergangenen Jahr. Dank watson-User Thomas Arni wissen wir schon jetzt, welche Babynamen 2015 in der Deutschschweiz besonders häufig vergeben worden sind.
Wir danken watson-User Thomas Arni, der mit grosser Leidenschaft die Namen der in der Schweiz neugeborenen Kinder sammelt, diese auswertet und uns seine Ergebnisse zur Verfügung gestellt hat. Im Jahr 2015 hat er die Namen von mehr als 9300 Neugeborenen in seine Auswertung einfliessen lassen. (viw)