Video: watson/lucas zollinger
19.01.2023, 16:3019.01.2023, 16:30
Die neuseeländische Premierministerin Jacinda Ardern ist am 19. Januar überraschend zurückgetreten. Nach fünf Jahren im Amt habe sie keine Kraft mehr, diesen Job weiter auszuführen, sagte sie in einer Rede vor den Medien. Ardern wurde seit ihrer Ernennung 2017 mit vielen Herausforderungen konfrontiert – hat diese aber stets mit Humor gemeistert. Das hat ihr auch international einen guten Ruf eingebracht. Im Video sind einige der besten Momente ihrer Karriere zusammengefasst:
Video: watson/lucas zollinger
(lzo)
Mehr Videos von Persönlichkeiten, die kürzlich zurückgetreten oder von uns gegangen sind:
Berühmte Freunde und Rivalen über Federer
Video: watson/lucas zollinger
Die Königin ist tot – hier ein Rückblick auf ihr langes Leben
Video: watson/lucas zollinger
Ein Leben für den Frieden – die wichtigsten Momente von Michail Gorbatschow
Video: watson/lucas zollinger
Attacke auf zwei Moscheen in Neuseeland
1 / 15
Attacke auf zwei Moscheen in Neuseeland
Bei einem Terrorangriff auf zwei Moscheen in Christchurch hat es am Freitag, 15. März 2019, mindestens 50 Tote gegeben. Mit einer Schnellfeuerwaffe schoss ein Tatverdächtiger auf Muslime.
quelle: epa/snpa / martin hunter
Neuseeland sagt Insta-Fotos den Kampf an – und wirbt für Facettenreichtum
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
SRG-Generaldirektorin Susanne Wille gibt im Videointerview Auskunft über den Transformationsprozess, den Abbau von Stellen und die letzte Ausgabe von G&G.
Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft SRG muss sparen. Weil die Medienabgabe künftig von 335 auf 300 Franken sinke und sich das Umfeld der SRG rasant verändere, schrumpfe das Budget bis im Jahr 2029 um 17 Prozent, gab die Organisation in einer Medienmitteilung bekannt.