Wirtschaft

Body-Shop-Eigentümer Natura kauft Kosmetikfirma Avon

Body-Shop-Eigentümer Natura kauft Kosmetikfirma Avon

23.05.2019, 04:1623.05.2019, 05:14

Der brasilianische Konzern Natura kauft den in London ansässigen Rivalen Avon. Damit bildet die Gruppe den weltweit viertgrössten Kosmetikanbieter.

In dem Geschäft wird Avon mit etwa zwei Milliarden Dollar bewertet. Die Aktien beider Firmen legten am Mittwoch mehr als neun Prozent zu. Natura hatte 2017 die Filialkette Body Shop übernommen und baut nun mit dem Kauf von Avon das Direktvertriebs-Geschäft aus. Natura hatte in den vergangenen Jahren auch die australische Marke Aesop zugekauft.

Der verschmolzene Konzern wäre mit über zehn Milliarden US-Dollar an Jahresumsatz die viertgrösste Kosmetikfirma der Welt, wie die Unternehmen am Mittwoch zudem in einer gemeinsamen Erklärung mitteilten.

Durch den Zusammenschluss mit Avon will das Unternehmen jährlich 150 bis 250 Millionen Dollar an Kosten einsparen. «Es ist ein weiterer Schritt, um ein Unternehmen mit verschiedenen Marken und verschiedenen Vertriebswegen aufzubauen», sagte Natura-Vorstandschef Roberto Marques. Avon-Chef Jan Zijderveld sagte: «Gemeinsam mit Natura haben wir einen breiteren Zugang zu Innovation, Produkten und einen stärkeren Onlinevertrieb.»

Avon erwirtschaftet in Brasilien ein Viertel des Umsatzes, das südamerikanische Land ist damit der grösste Einzelmarkt. (sda/reu/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Parmelin: Welt muss angesichts der Polarisierung Konsens suchen
Die Polarisierung nimmt weltweit zu. Angesichts dieser Entwicklung hat Bundesrat Guy Parmelin an der Vierjahreskonferenz der Uno-Organisation für Handel und Entwicklung (Unctad) in Genf zu einem multilateralen Dialog und zur Suche nach Konsens aufgerufen.
Zur Story