Wirtschaft

Vasella steigt bei Novartis-Konkurrent ein

XBiotech in Texas
XBiotech in Texas

Vasella steigt bei Novartis-Konkurrent ein

05.11.2014, 03:5805.11.2014, 10:40
  • Daniel Vasella gibt sein Comeback in der Pharmabranche: Der Ex-Präsident von Novartis wird Verwaltungsrat des US-Startups XBiotech mit Sitz in Austin, Texas.
  • XBiotech, das eine vielversprechende neuartige Krebstherapie am Start hat, steht vor einem Börsengang. Vasella erhält für sein Mandat jedes Jahr Optionen des Startups und würde von steigenden Börsenkursen profitieren.
  • Vasella ist nicht der erste Schweizer, der bei den Texanern anheuert: Nobelpreisträger und Ex-Novartis-Verwaltungsrat Rolf Zinkernagel sowie Thomas Kündig, ein Forschungsleiter am Unispital Zürich, sind bereits seit Jahren im Hintergrund aktiv.

Weiterlesen beim Tages-Anzeiger

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Martullo-Blocher kassiert Rüge vor versammeltem Economiesuisse-Vorstand
Mit 69:1 Stimmen bei zwei Enthaltungen sagte der Vorstand des Wirtschaftsverbandes Ja zur Vernehmlassungsantwort für die Verträge mit der EU. Das Nein kam von der SVP-Nationalrätin – mit Folgen.
Die Stellungnahme, die Scienceindustries am Freitag, 5. September, veröffentlichte, war unmissverständlich. Unter dem Titel «Scienceindustries sagt Ja: Bilaterale III sichern Stabilität» schrieb der Wirtschaftsverband für Chemie, Pharma und Life Sciences, das Paket mit der EU «schafft Planungssicherheit, stärkt die Wettbewerbsfähigkeit und sichert Wohlstand und Arbeitsplätze».
Zur Story