Wirtschaft

Neues Handyabo von Cablecom ist «sehr günstig»

Keine Konkurrenz für Swisscom
Keine Konkurrenz für Swisscom

Neues Handyabo von Cablecom ist «sehr günstig»

28.04.2014, 11:2728.04.2014, 12:41
Kabelnetzbetreiberin startet mobiles Angebot.
Kabelnetzbetreiberin startet mobiles Angebot.Bild: KEYSTONE

Nach jahrelanger Vorbereitung wird's konkret: UPC Cablecom startet ein Mobilfunkangebot. Nutzen können es vorerst aber nur Kunden, die bereits Produkte von der Kabelnetzbetreiberin beziehen und per E-Mail dazu eingeladen werden. 

Cablecom-Kunden, die ein Abo für digitales TV, Internet oder Festnetztelefonie haben, können unter drei Mobilfunkabos wählen, wie das Unternehmen am Montag mitteilte. Wer kein neues Handy braucht, kann auch nur eine SIM-Karte bestellen und zahlt so tiefere Monatsgebühren. Gespräche innerhalb des Fest- und Mobilfunknetzes von Cablecom sind gratis. 

Cablecom-Abo ist «sehr günstig»

Comparis bezeichnet die von UPC Cablecom neu angebotenen Mobilfunkangebote vor allem für Wenig- und Durchschnittsnutzer als attraktiv. Laut einer Analyse des Internetvergleichsdienstes würden solche Nutzer mit den Cablecom-Abos «sehr günstig» fahren. 

Das Angebot von Cablecom habe drei Vorteile, wird Ralf Beyeler, Telekom-Experte bei Comparis, in einem Communiqué vom Montag zitiert. Erstens werde sekundengenau abgerechnet, was im Markt eine grosse Ausnahme sei. Zweitens gelte das im Abo enthaltene Gesprächsguthaben für Anrufe in alle Netze und drittens seien Anrufe innerhalb des Cablecom-Netzes gratis.

Abo im Ausland zu teuer

Dagegen sei das Roamingangebot teuer. «Wer sein Smartphone im Ausland intensiv braucht, sollte nicht zu UPC Cablecom wechseln», so der Comparis-Experte. Ein weiterer Nachteil für Vielnutzer sei, dass es keine Flatrate gebe, sondern ein begrenztes Anrufkontingent. 

Beyeler erwartet nicht, dass UPC Cablecom der bisherigen Marktführerin Swisscom im Mobilfunkmarkt gefährlich wird. Swisscom beherrscht derzeit rund 60 Prozent des Marktes. Die Schweizer seien relativ träge, wenn es darum gehe, das Mobilabo zu wechseln, begründet Beyeler seine Einschätzung. (jas/sda) 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Ein Coup, der uns nichts kostet» – das sagt die Schweizer Politik zum US-Zoll-Deal
Die Schweiz und die USA einigen sich im Zollstreit auf 15 Prozent. Während der Bundesrat den Schritt als Erfolg bewertet, sorgt der Deal im Bundeshaus für heftige Diskussionen.
Der neue Zoll-Deal mit den USA steht: Die amerikanischen Strafzölle auf Schweizer Importe sinken von 39 auf 15 Prozent, wie der Bundesrat am Freitag bekannt gab. Für die Exportwirtschaft fällt damit ein zentraler Wettbewerbsnachteil gegenüber der EU weg. Für diese gelten bereits seit August Zölle von 15 Prozent.
Zur Story