Wirtschaft

Hinrichtung nachgestellt – Britische Bank entlässt sechs Mitarbeiter

Hinrichtung nachgestellt – Britische Bank entlässt sechs Mitarbeiter

07.07.2015, 09:3707.07.2015, 09:57

Weil sie bei einem Belegschaftsausflug eine Hinrichtung nach dem Vorbild der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat nachstellten und ein Video davon im Internet veröffentlichten, hat die britische Grossbank HSBC sechs Mitarbeiter entlassen.

Eine HSBC-Filliale in London.
Eine HSBC-Filliale in London.Bild: ANDY RAIN/EPA/KEYSTONE

Die Aufnahme, in der mehrere Mitarbeiter in Sturmhauben einen am Boden knienden Mann in einem orangefarbenen Overall mit einer Messerattrappe bedrohen, sei «abscheulich», sagte ein HSBC-Sprecher am Dienstag. Die Mitarbeiter seien entlassen worden, die Bank bitte um Entschuldigung, fügte er hinzu.

Nach Angaben der britischen Boulevardzeitung «The Sun» hatten die Bankangestellten das Video während eines Ausflugs auf eine Kart-Bahn in Birmingham aufgezeichnet und im Portal Instagram veröffentlicht, bevor sie es wieder löschten. Das Blatt stellte die acht Sekunden lange Aufnahme allerdings auf seiner Website ein.

Die IS-Miliz hatte im Sommer vergangenen Jahres grosse Gebiete im Nordirak und in Syrien überrannt. Immer wieder enthaupten sie dort auch Menschen. In beiden Ländern werden die Dschihadisten am Boden von einheimischen Einheiten und aus der Luft von einer internationalen Militärallianz unter Führung der USA bekämpft. 

(sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Experte zu Pharma-Zöllen: «Sie könnten die Verluste in Europa wieder reinholen»
Die 100-Prozent-Zollankündigung schockt die Pharmabranche. Schweizer Firmen sichern sich bereits jetzt mit Milliardenprojekten in den USA ab – doch Experten warnen: Die Zeche könnte Europa und die Schweiz zahlen.
Der nächste Zollhammer von US-Präsident Donald Trump: Ab dem 1. Oktober sollen alle patentierten Medikamente beim Import in die USA mit 100 Prozent Zoll belegt werden. Für die Schweiz ist das eine Ankündigung mit Sprengkraft.
Zur Story