Wirtschaft
Banken

Slowenien verstaatlicht sechste Bank

Finanzkrise
Finanzkrise

Slowenien verstaatlicht sechste Bank

28.04.2014, 16:5828.04.2014, 16:58
Mehr «Wirtschaft»

In Slowenien muss bereits die sechste Bank vom Staat gerettet werden. Die kleine Bank, Banka Celje, wird mit Staatsmitteln rekapitalisiert und damit verstaatlicht werden, nachdem ihre Eigentümer es nicht schafften, die benötigten 160 Mio. Euro Kapital zu besorgen.

Die Frist für die Rekapitalisierung der Banka Celje mit lief am vergangenen Freitag aus, die Bank hat bereits Staatshilfe beantragt. Ein solcher Ausgang war erwartet worden, der Staat hält das Geld auch schon bereit. Die Aussichten, dass die Eigentümer die Bank rekapitalisieren könnten, waren schon im Vorfeld schlecht gewesen.

Banka Celje wird demnächst ihre faulen Kredite an die «Bad Bank» übertragen, danach wird sie vom Staat rekapitalisiert. 

Auch ohne die Banka Celje ist bereits mehr als die Hälfte des slowenischen Bankensektors im Eigentum des slowenischen Staates. Die Regierung musste dem Bankensektor mit insgesamt 3,2 Mrd. Euro unter die Arme greifen. (tvr/sda/apa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Swisscom ändert Kino-Preise: Filmbesuch kostet neu je nach Stadt und Saal verschieden viel
Der Telekomkonzern betreibt in der Schweiz ein Dutzend Kinos. Doch für den Besuch von «Superman» oder «Jurassic World Rebirth» muss die treue Kundschaft je nach Abo, Stadt und Saal unterschiedlich tief in die Tasche greifen. Künftig könnte sogar das Wetter entscheidend sein.
Der Kinosommer ist in vollem Gang. In den USA ist er schon länger der Saisonhöhepunkt der Lichtspielhäuser, da die Säle in den heissen Monaten nicht nur mit Blockbuster-Streifen wie «Superman», «Lilo & Stitch» oder «Jurassic World Rebirth» locken, sondern auch mit Klimaanlagen. Mit den zunehmenden Hitzewellen dürfte auch hierzulande der Filmbesuch zunehmend einer willkommenen Abkühlung gleichkommen.
Zur Story