Wirtschaft
Banken

Bankkunden mit geringem Vermögen verlassen die Schweiz

Julius-Bär-Chef
Julius-Bär-Chef

Bankkunden mit geringem Vermögen verlassen die Schweiz

27.12.2014, 07:3427.12.2014, 10:51
Die wohlhabenden Kunden bleiben treu, sagt Boris Collardi.
Die wohlhabenden Kunden bleiben treu, sagt Boris Collardi.Bild: ARND WIEGMANN/REUTERS

Trotz steigender Kosten, sinkender Erträge und verstärkter Regulierungen in der Vermögensverwaltung: Banken könnten in der Schweiz noch immer Geld verdienen, sagt der Chef der Bank Julius Bär, Boris Collardi. Eine Veränderung stellt er bei ausländischen Kunden fest.

Es sei erkennbar, «dass Kunden mit vergleichsweise geringen Vermögen von einigen 100'000 Franken der Schweiz den Rücken kehren», sagte Collardi in einem Interview mit der «Neuen Zürcher Zeitung» vom Samstag. Sehr wohlhabende Kunden hingegen würden dem Land treu bleiben, da sie «die hohe Dienstleistungsqualität» schätzten und es als sicher gelte.

«Singapur ist zu weit weg»

Julius Bär gewinne nicht nur neue internationale Kunden in der Schweiz. Auch würden bestehende Kunden der Bank einen grösseren Teil des Vermögens anvertrauen. «Für mich steht die Schweiz weiterhin klar an der Spitze als Zentrum für die internationale Vermögensverwaltung.» Anleger würden «nirgends in Europa eine so gute Dienstleistung bekommen» wie hierzulande.

Was den Finanzplatz Singapur angeht, der bisweilen als Konkurrenz für die Schweiz genannt wird, relativiert Collardi. Für Europäer sei Singapur zu weit weg. Und Schwarzgeld nähmen die Banken dort auch nicht mehr an, da genug Neugeld in der Region vorhanden sei.

Singapur könne indes Anlegern empfohlen werden, die einen Teil ihres Vermögens in Asien verwalten möchten. «Die Schweiz und Singapur sind komplementäre Zentren, je nach Region, in der ein Anleger investieren will.» Für Julius Bär sei denn auch «Singapur als zweites Zentrum vorgesehen» – neben der Schweiz, die immer das Herz der Firma bleiben werde. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Amazon bekommt Rückenwind von Cloud-Sparte
Der US-Konzern von Techmilliardär Jeff Bezos vermeldet auch wegen des Einstiegs beim KI-Startup Anthropic einen Quartalsgewinn in zweistelliger Milliardenhöhe.
Amazon hat im vergangenen Quartal vor allem wegen eines starken Wachstums in der Cloud-Sparte AWS deutlich mehr Umsatz gemacht. Konzernweit kletterten die Erlöse im Jahresvergleich um 13 Prozent auf 180 Milliarden Dollar.
Zur Story