Wirtschaft
Börse

US-Börsen auf Rekordkurs – Dow klettert auf 19'999 Punkte

epa05702302 Traders work on the floor of the New York Stock Exchange at the end of the trading day in New York, New York, USA, on 06 January 2017. The Dow Jones industrial average is flirting with sur ...
Der Dow Jones-Index der Standardwerte näherte sich dabei hauchdünn bis auf 0.37 Punkte der Marke von 20'000 Stellen, die er noch nie in seiner 120-jährigen Geschichte übersprungen hat.Bild: JUSTIN LANE/EPA/KEYSTONE

US-Börsen auf Rekordkurs – Dow klettert auf 19'999 Punkte

06.01.2017, 22:3307.01.2017, 08:22
Mehr «Wirtschaft»

Die US-Börsen haben am Freitag trotz durchwachsener Arbeitsmarktdaten neue Rekordstände markiert. Der Dow Jones-Index der Standardwerte näherte sich dabei hauchdünn bis auf 0.37 Punkte der Marke von 20'000 Stellen, die er noch nie in seiner 120-jährigen Geschichte übersprungen hat.

Die US-Stundenlöhne stiegen im Dezember um 0.4 Prozent, nachdem sie im November noch gesunken waren. Zudem war das Plus höher als erwartet. Zugleich stieg die Zahl der neuen Stellen nur um 156'000, das sind 22'000 weniger als gedacht.

Der Dow Jones-Index schloss 0.3 Prozent höher auf 19'964 Punkten. Der breiter gefasste S&P-500 rückte 0.4 Prozent auf 2277 Zähler vor. Der Index der Technologiebörse Nasdaq erhöhte sich um 0.6 Prozent auf 5521 Punkte. Alle drei Marktbarometer erreichten Allzeithochs. Im Wochenvergleich verbesserte sich der Dow um ein Prozent, der S&P um 1.7 Prozent und der Nasdaq-Index um 2.6 Prozent.

Bei den Einzelwerten gehörten Aktien von Fiat Chrysler zu den Gewinnern, die um 6.2 Prozent auf 10.42 Dollar stiegen. Goldman Sachs hat die Papiere auf ihre Favoriten-Liste gesetzt und hob zudem das Kursziel von 10.60 auf 17.50 Dollar an.

Papiere von J.C. Penney verloren indes 3.7 Prozent. Der Umsatz in den Filialen der Kaufhaus-Kette ist zum Jahresende gesunken. Das Unternehmen reiht sich damit ein in schlechte Nachrichten von anderen Unternehmen aus der Branche.

An der New York Stock Exchange wechselten rund 770 Millionen Aktien den Besitzer. 1398 Werte legten zu, 1554 gaben nach und 141 blieben unverändert. An der Nasdaq schlossen bei Umsätzen von 1.69 Milliarden Aktien 1273 im Plus, 1540 im Minus und 244 unverändert.

Die US-Kreditmärkte liessen nach den Jobdaten Federn. Die zehnjährigen Staatsanleihen verloren 13/32 auf 96-11/32. Die Rendite stieg auf 2.4175 Prozent. Der 30-jährige Bond sank 26/32 auf 97-14/32 und rentierte mit 3.0055 Prozent. (sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Bei Migros gibt's wieder Schweizer Coca-Cola zu kaufen
Die Streithähne Migros und Coca-Cola Schweiz haben sich versöhnt. Das Kultgetränk gibt es bald auch wieder aus der Schweiz. Parallelimporte sind ab sofort gestoppt.
Coca-Cola-Liebhaber dürfen sich freuen: Das Unternehmen hat sich mit Migros auf neue Preise geeinigt. «Die Verhandlungen zwischen der Migros-Gruppe und Coca-Cola HBC sind abgeschlossen», sagt Prisca Huguenin-dit-Lenoir, Leiterin der Medienstelle, auf Anfrage von Blick. Dazu, ob das Süssgetränk nun teurer wird, will sich der orange Riese «aus wettbewerbstechnischen Gründen» nicht äussern. Ein Blick auf die Migros-Homepage verrät, dass eine Cola-Halbliterflasche aktuell 1.30 Franken kostet. Das ist der gleiche Preis wie bei Konkurrent Coop.
Zur Story