Wirtschaft
Deutschland

Lokführerstreik: Die Kosten für Deutsche Bahn bewegen sich im dreistelligen Millionenbereich

Verluste im dreistelligen Millionenbereich: Der Streik der deutschen Lokführer hat es in sich.
Verluste im dreistelligen Millionenbereich: Der Streik der deutschen Lokführer hat es in sich.Bild: EPA
Zusätzlich zum Imageschaden

Lokführerstreik: Die Kosten für Deutsche Bahn bewegen sich im dreistelligen Millionenbereich

08.11.2014, 15:4608.11.2014, 15:57

Der Streik der Lokführergewerkschaft GDL in Deutschland kommt die Bahn teuer zu stehen. Laut Angaben beider Streitparteien erlitt die Deutsche Bahn (DB) einen Schaden in dreistelliger Millionenhöhe.

«Der Schaden beträgt bislang mehr als 100 Millionen Euro und wird sich auch in dieser Grössenordnung in unserer Jahresbilanz niederschlagen», sagte DB-Chef Rüdiger Grube der «Bild am Sonntag». «Vom Imageschaden und Vertrauensverlust der DB ganz zu schweigen», fügte er laut Vorabbericht hinzu.

Die Gewinner des Streikes sind die Fernbusse, die letzte Woche Rekordumsatz machten.
Die Gewinner des Streikes sind die Fernbusse, die letzte Woche Rekordumsatz machten.Bild: KEYSTONE

Streik kostet mehr als das Geforderte

Aus Sicht der GDL kostete der Arbeitsausstand inzwischen mehr als ihre Tarifforderung. Die bisherigen Ausstände hätten das Unternehmen rund 200 Millionen Euro gekostet, heisst es in einer am Samstag verbreiteten Mitteilung der Gewerkschaft.

Wie teuer ihre Tarifforderung ist, teilte die Gewerkschaft nicht mit. Der Verkehrsökonom Christian Böttger nannte «Focus Online» die Summe von 35 Millionen Euro pro Jahr.

Der Knackpunkt der Tarifverhandlungen ist bislang jedoch nicht die Frage, ob die Lokführer mehr Geld bekommen. Die GDL will auch Tarifabschlüsse für Zugbegleiter verhandeln, worum sich bislang die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft kümmert.

Ab Montag normaler Zugverkehr

Der Streik der Lokführer hatte im Personenverkehr am Donnerstag begonnen und sollte am Samstagabend zu Ende gehen. Fahrgäste der Bahn müssen sich auch danach auf Zugausfälle und Verspätungen einstellen.

Im Fernverkehr will das Unternehmen am Sonntag zumindest auf den Hauptstrecken wieder 60 Prozent des üblichen Angebots erreichen, wie die Bahn mitteilte. Vor allem am Sonntagnachmittag ist deshalb wegen der Wochenendpendler mit sehr vollen Zügen zu rechnen.

Im Nahverkehr sollen am Sonntag in Deutschland wieder zwei Drittel der Züge fahren. Am Montagmorgen will die Bahn dann wieder komplett nach dem Normalfahrplan fahren. (lhr/sda/dpa/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Diese Massnahmen treffen Schweizer Firmen gegen Trumps Zölle
Schweizer Firmen haben als Antwort auf die jüngst erhöhten US-Zölle einer Umfrage zufolge mehrere Massnahmen in Angriff genommen.
Dazu zählen etwa Effizienzsteigerungen, Automatisierung und eine stärkere Regionalisierung. Laut der Umfrage der Strategieberatung EY Parthenon planen 48 Prozent der befragten CEOs konkrete Massnahmen in diesen Bereichen. Gleichzeitig gaben fast drei Viertel an, Güter künftig vermehrt lokal zu produzieren oder Lieferketten regionaler auszurichten, wie es in einer Mitteilung von EY vom Dienstag hiess. An der Umfrage beteiligten sich 1200 CEOs weltweit, davon 50 aus der Schweiz.
Zur Story