Wirtschaft
Deutschland

RTL will Sky Deutschland kaufen

RTL will Sky Deutschland und Schweiz kaufen

27.06.2025, 08:5927.06.2025, 10:12
Mehr «Wirtschaft»

RTL will den Medienkonzern Sky Deutschland kaufen. Das teilten beide Unternehmen am Freitag mit. Mit dem Zukauf würde RTL die unter anderem für das Live-Sportangebot bekannten Sky-Geschäfte in Deutschland, Österreich und der Schweiz übernehmen.

Mit dem Deal, dem noch Wettbewerbshüter zustimmen müssen, will RTL Deutschland seine Position bei Unterhaltung, Sport und News im deutschsprachigen Bewegtbildmarkt ausbauen, wie es weiter hiess.

In Schweiz Sky ist unter anderem bekannt für die Live-Berichterstattung zur deutschen Fussball-Bundesliga, den Spielen der englischen Premier League, der italienischen Seria A sowie von Formel 1- oder Golf-Übertragungen. Zudem hat der Streaming-Dienstleister bekannte Filme und Serien im Angebot.

Preis an Kursentwicklung gekoppelt

Die zusammengeführte Gruppe hat laut den Angaben 2024 pro forma einen Umsatz von 4,6 Milliarden Euro erwirtschaftet, rund 45 Prozent davon aus Abo-Umsätzen. Mit den Marken RTL+, Sky und WOW würden RTL Deutschland und Sky Deutschland zur Nummer 3 mit rund 11,5 Millionen zahlenden Abonnenten aufsteigen.

RTL soll für den Kauf 150 Millionen Euro in bar bezahlen. Weiteres Geld dürfte je nach Entwicklung des Aktienkurses der RTL Group später an die Verkäuferin fliessen. RTL habe die Option, die Earn-Out-Zahlung in eigenen Aktien, in bar oder in einer Kombination zu leisten.

Die Earn-Out-Zahlung sei dabei auf maximal 377 Millionen Euro begrenzt, sofern der Kurs auf 70 Euro steigt, hiess es weiter. Am Vortag gingen die Titel zu 31,65 Euro aus dem Handel.

Kampfansage an US-Konkurrenz

Bertelsmann-Chef Thomas Rabe - die RTL Group zählt zum Konzernportfolio - sagte der Deutschen Presse-Agentur: «Das bringt uns auf Augenhöhe mit den amerikanischen Plattformen, vor allem Netflix und Amazon Prime.»

Rabe ergänzte: «Wir werden die Marke Sky langfristig weiter nutzen, weil das eine der stärksten Unterhaltungs- und Sportmarken in Europa ist.» Beide Geschäfte seien in unterschiedlichen Zielgruppen und Geschäftsmodellen unterwegs. «RTL finanziert sich primär über Werbung und Sky über Abos.»

In den nächsten Tagen werde der Deal bei der Europäischen Kommission angemeldet. Nach dem Vollzug werde RTL-Chef Stephan Schmitter der CEO des gemeinsamen Unternehmens. Sky Deutschland wird Teil von RTL Deutschland. (awp/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
On macht so viel Kasse wie noch nie – jetzt muss die Federer-Firma auf die Zölle reagieren
Die in Vietnam und Indonesien hergestellten Sportschuhe der Zürcher Firma sind neu mit Zöllen von bis zu 40 Prozent belegt. Und der starke Franken vermiest die Bilanz.
Anfang Juli schien die Welt für On noch in Ordnung. Am Hauptsitz in Zürich weihten die drei Gründer der rasant wachsenden und erst 15 Jahre alten Schuhfirma ihre neueste Produktionswerkstätte ein. Dort sprayen vier Roboter innert weniger Sekunden das Schuhwerk auf die Sohle. Damit wollen Olivier Bernhard, Caspar Coppetti und David Allemann die Automatisierung vorantreiben, da – wie sie oft betonen – heute ein Schuh in der Produktion durch rund 250 Hände gehen muss. Die Eröffnung wurde mit Häppchen und Drinks gefeiert.
Zur Story