Wirtschaft
Energie

Dank Solarenergie: Australien bietet den Bürgern Gratis-Strom an

Solarpark im australischen Bundesstaat Victoria.
Solarpark im australischen Bundesstaat Victoria.Bild: Pexels / mark stebnicki

Australien hat so viel Solarenergie, dass es Gratis-Strom für alle geben soll

Immer mehr Länder setzen auf Solarstrom. In Australien läuft der Ausbau so gut, dass der Energieüberschuss jetzt direkt den Konsumentinnen und Konsumenten zugutekommen soll.
08.11.2025, 10:0008.11.2025, 10:30
Nathalie Trappe / watson.de

Auch in Australien ist nicht immer alles eitel Sonnenschein – aber fast. Mit regional bis zu 3500 Sonnenstunden pro Jahr zählt das Land zu den sonnigsten Gebieten der Welt und gilt damit auch als besonders «fruchtbares» Gebiet für den Ausbau von Solarstrom.

Damit die Menschen im Land die Vorteile dieser Technologie noch besser ausnutzen, soll im kommenden Jahr das Projekt «Solar Sharer» starten. In dessen Rahmen bekommen Bürgerinnen und Bürger zu bestimmten Zeiten komplett kostenlosen Strom – und das sogar ganz ohne Solaranlage auf dem Dach.

Australien führt kostenlosen Strom zur Mittagszeit ein

Vorerst soll das Programm laut ABC News nur im Bundesstaat New South Wales sowie in Südaustralien und im Südosten von Queensland gelten. Nach den dortigen Testläufen könnte das Ganze auf alle anderen Haushalte im Land ausgeweitet werden.

Konkret sieht der Plan von Energieminister Chris Bowen vor, dass die Stromanbieter während der Mittagszeit über drei Stunden kostenlosen Strom zur Verfügung stellen müssen. Einzige technische Voraussetzung hierfür ist ein intelligenter Stromzähler.

Hintergrund sind die hohen Stromeinnahmen durch private Solaranlagen während der Mittagszeit. Die Regierung will Verbraucher:innen mit dem «Solar Sharer»-Programm ermutigen, genau in diesem Zeitfenster insgesamt auch mehr Strom zu verbrauchen. «Wir sind jetzt an einem Punkt angekommen, an dem wir unsere Solarenergie teilen können», erklärt Bowen.

Auf diese Weise soll das Stromnetz allgemein entlastet werden. Durch die Verlagerung des Energieverbrauchs auf den Tag soll demnach nachts weniger Energie aus Kohle und Gas bezogen werden.

Australien: Haushalte können dank Solarstrom sparen

Bowen merkt an, dass das Programm zwar keine «Universallösung» sei. Gerade für Personen, die von zu Hause arbeiten oder aus anderen Gründen mittags zu Hause sind, könnte das Angebot aber durchaus Ersparnisse bringen. Besitzer von Elektrofahrzeugen etwa könnten ihr Auto zu dieser Zeit kostenfrei laden.

Auch durch den Einsatz von Zeitschaltuhren bei Haushaltsgeräten könnte man die kostenfreien Stromstunden nutzbar machen.

Kritiker befürchten, dass die australischen Stromanbieter als Ausgleich zu den kostenfreien Stunden den Strompreis für die Restzeiten anheben könnten. Energieminister Bowen hingegen führt an, dass die allgemeinen Stromkosten gesenkt werden könnten, wenn sich genug Menschen am «Solar Sharer»-Programm beteiligten.

Im Jahr 2024 machten Photovoltaikanlagen in Australien laut Regierungsangaben gut 18 Prozent des gesamten Strommixes aus. Mehr als vier Millionen Haushalte haben mittlerweile eine private Solaranlage installiert. Laut einem Werbevideo des Energieministeriums haben weniger Haushalte einen Swimmingpool im Garten.

Quellen

(watson.de)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Spektakuläre Bilder der Sonnenoberfläche
1 / 9
Spektakuläre Bilder der Sonnenoberfläche
Detailaufnahme einer Lichtbrücke, die den Kernschatten eines Sonnenflecks (Umbra) durchquert. Sie besteht aus heissem Plasma, das aus den sogenannten Konvektionszellen ausserhalb des Flecks aufsteigt, sich abkühlt und zurücksinkt.
quelle: nsf/aura/nso
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Das ist eine Sackgasse»: Astrophysiker zerlegt die Atomenergie in 57 Sekunden
Video: twitter
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
77 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
GenF
08.11.2025 19:44registriert September 2025
...und in der Schweiz werden die privaten Solaranlagenbesitzer auch schon auf ein neues "Gratissystem" eingestimmt. Bei zuviel Strom (70% Klausel) gibt's kein Geld mehr von unseren Stromkonzernen (scheint wohl eine Art "Selbstbedienung" zu sein). Da fragt man sich wieso man eigentlich privat in Klimaschutz und Erneuerbare investiert, wenn kein Wille da ist, das ganze wenigsten etwas rentabel zu gestalten. Unsere Politiker sollten da vielleicht mal ihre Lobbybrille abziehen.
226
Melden
Zum Kommentar
77
Sunrise lanciert neue Discount-Mobilfunkmarke
Mit der Marke CHmobile will der zweitgrösste Telekomanbieter der Schweiz verstärkt am Wert und Volumen in diesem zwar kleinen, aber wachsenden Segment teilhaben.
«Bisher waren wir hier nur mit Lebara und Swype in Nischen direkt tätig», erklärte Sunrise-Nebenmarken-Leiter Stefan Fuchs am Dienstag bei der Präsentation der neuen Marke CHmobile in einem Communiqué.
Zur Story