Wirtschaft
Griechenland

Europa zittert vor Präsidenten-Wahl in Griechenland

Schon wieder Krisenland?
Schon wieder Krisenland?

Europa zittert vor Präsidenten-Wahl in Griechenland

17.12.2014, 09:4217.12.2014, 09:47
Mehr «Wirtschaft»

Das griechische Parlament beginnt heute eine Reihe von Abstimmungen zur Wahl eines neuen Staatspräsidenten. Die Aussichten auf Erfolg sind sehr gering, ebenso für einen weiteren Wahlgang am 23. Dezember.

Notwendig sind dafür nämlich 200 Stimmen. Die Koalition unter Ministerpräsident Antonis Samaras kann aber nur auf 155 der 300 Abgeordneten im Parlament rechnen.

Einziger Kandidat für eine fünfjährige Amtszeit ist der 73-jährige konservative ehemalige EU-Kommissar Stavros Dimas. Die Amtszeit des amtierenden Präsidenten Karolos Papoulias endet Anfang März 2015.  

Neuwahlen bringen Griechenland ins Taumeln

Die voraussichtlich entscheidende dritte Abstimmung soll am 29. Dezember stattfinden. Dann reichen 180 Stimmen. Samaras Regierung ist dafür auf die Stimmen unabhängiger Abgeordneter angewiesen. Sollte niemand gewählt werden, sind vorgezogene Wahlen vorgeschrieben. Damit könnte das Krisenland erneut ins Taumeln geraten.

Umfragen zeigen, dass bei Neuwahlen die Koalitionsregierung unter Ministerpräsident Antonis Samaras abgewählt werden könnte. Demoskopen sehen als grösste Partei das Linksbündnis von Alexis Tsipras. Dieser lehnt die Sparpolitik der Regierung und der Geldgeber ab. (egg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Swisscom ändert Kino-Preise: Filmbesuch kostet neu je nach Stadt und Saal verschieden viel
Der Telekomkonzern betreibt in der Schweiz ein Dutzend Kinos. Doch für den Besuch von «Superman» oder «Jurassic World Rebirth» muss die treue Kundschaft je nach Abo, Stadt und Saal unterschiedlich tief in die Tasche greifen. Künftig könnte sogar das Wetter entscheidend sein.
Der Kinosommer ist in vollem Gang. In den USA ist er schon länger der Saisonhöhepunkt der Lichtspielhäuser, da die Säle in den heissen Monaten nicht nur mit Blockbuster-Streifen wie «Superman», «Lilo & Stitch» oder «Jurassic World Rebirth» locken, sondern auch mit Klimaanlagen. Mit den zunehmenden Hitzewellen dürfte auch hierzulande der Filmbesuch zunehmend einer willkommenen Abkühlung gleichkommen.
Zur Story