Wirtschaft
International

Nur noch AA-: Bonität der USA wegen der Regierungsführung herabgestuft

epa12480076 US President Donald Trump walks to speak with reporters as he departs on the South Lawn of the White House to board Marine One, in Washington, DC, USA, 24 October 2025. EPA/Francis Chung / ...
US-Präsident Donald Trumps Regierungsstil überzeugt die Ratingagentur Scope wenig.Bild: keystone

Bonität der USA wegen der Regierungsführung herabgestuft

25.10.2025, 07:3125.10.2025, 07:31

Die europäische Ratingagentur Scope hat die Kreditwürdigkeit der USA unter anderem wegen gesunkener Standards bei der Regierungsführung herabgestuft. Der in Berlin ansässige Finanzdienstleister senkte die Bonitätsnote der USA am Freitag von AA auf AA-.

Zwar verbesserte sich der Ausblick zugleich von «negativ» auf «stabil». Das politische Zeugnis für die Regierung von US-Präsident Donald Trump fiel allerdings ziemlich verheerend aus.

«Die Schwächung von Standards bei der Regierungsführung, insbesondere das Aushöhlen der etablierten Gewaltenteilung, verringert die Vorhersehbarkeit und Stabilität der US-Politik», heisst es im jüngsten Gutachten der Agentur. Diese Unberechenbarkeit habe sich auch im Umgang mit wichtigen Handelspartnern der USA in der Zollpolitik gezeigt – und steigere das Risiko, dass Fehler im politischen Tagesgeschäft passieren.

Gerichte missachtet, Kontrollen unterlaufen

Vor allem «die zunehmende Machtansammlung der Exekutive», die eigentlich von Parlament und unabhängigen Gerichten eingehegt werden sollte, bereitet Scope erkennbar Sorge: «Die Regierung hat mehrfach Gerichtsurteile missachtet, die Autorität der Justizbehörden infrage gestellt, Kontrollen durch den Kongress unterlaufen und unabhängige Institutionen ins Abseits gedrängt.» Ein Negativbeispiel seien die vielen präsidialen Dekrete, mit denen Trump seine Regierungspolitik im Alleingang durchboxe und den Kongress schwäche.

Die vom Gebaren der Regierung begünstigte «politische Polarisierung und Lahmlegung der Gesetzgebung» zeige sich auch bei der aktuellen Haushaltsblockade – der schon jetzt zweitlängsten in der US-Geschichte. Diese Spaltung erschwere Kompromisse und dringend notwendige Reformen, die laut Scope etwa beim Steuer-, Gesundheits- und Rentensystem überfällig wären.

Prüfer warnen vor Druck auf Zentralbank

Zweiter Hauptkritikpunkt der Ratingagentur neben den politischen Problemen ist die finanzielle Lage des Landes. Die USA seien hoch verschuldet, ein immer grösserer Teil der Staatseinnahmen gehe für Zinsen drauf. Sollte die Regierung nicht gegensteuern, werde die Schuldenquote bis 2030 auf 140 Prozent steigen, warnen die Experten. Schuld daran sei auch Trumps «One Big Beautiful Bill» – ein im Sommer trotz erheblicher Widerstände verabschiedetes Gesetz, das in einigen Bereichen höhere Staatsausgaben vorsieht.

Dass die Bonitätsnote in der Gesamtschau nicht noch schlechter ausfällt, verdanken die USA laut Scope ihrer «gesunden, wettbewerbsfähigen und stark diversifizierten Wirtschaft», ihren bei Investorinnen und Invetoren nach wie vor beliebten Staatsanleihen, der Rolle des US-Dollars als globaler Währungsreserve und einer weltweit geachteten Zentralbank, der Federal Reserve (Fed). Allerdings bereitet auch Letztere den Bonitätsprüfern Sorge. Angesichts des andauernden politischen Drucks der Trump-Regierung auf die Fed, die Zinsen zu senken, sehen sie ein wachsendes Risiko, dass die Notenbank ihr langfristiges Inflationsziel von zwei Prozent auch in den kommenden Jahren verfehlen wird.

Scope ist ein relativ junges Unternehmen in der Ratingbranche und wurde 2023 als erste Agentur aus Europa in den Reigen der von der Europäischen Zentralbank akzeptierten Bonitätsprüfer aufgenommen. International bekannt sind vor allem die grossen US-Agenturen S&P Global, Moody's und Fitch. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
«Er wird 2028 Präsident sein» – Politberater Steve Bannon propheizeit dritte Amtszeit für Trump
Video: youtube
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
62 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Händlmair
25.10.2025 07:51registriert Oktober 2017
Eigentlich müsste die USA bereits auf B oder sogar auf C abgestuft werden. Eine Kleptokratie wie die USA unter Trump ist definitiv nicht Vertrauenswürdig!
2276
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rannen
25.10.2025 07:49registriert Januar 2018
Die USA sind unter Trump nicht nur zum Schurken Staat geworden nein er treibt sie fröhlich in den schon langen fälligen Bankrot
1576
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lohner
25.10.2025 08:03registriert August 2025
Das ist erst der Anfang. Die USA driften unter Trump komplett ab.
1483
Melden
Zum Kommentar
62
Die Post rechnet mit einem «deutlichen» Gewinnrückgang
Die Schweizerische Post rechnet laut Interimschef Alex Glanzmann mit einem «deutlichen» Gewinnrückgang im Vergleich zum letzten Jahr.
«Wir rechnen mit einem tiefen dreistelligen Millionenbetrag», sagte Glanzmann in einem Interview mit «SonntagsBlick».
Zur Story