Wirtschaft
International

Elliott bestätigt Übernahme-Interesse an Backwarenkonzern Aryzta

Elliott will Backwarenkonzern Aryzta schlucken – schon wieder

23.11.2020, 08:5223.11.2020, 08:52
Mehr «Wirtschaft»
Der Backwarenkonzern Aryzta wird erneut von der US-amerikanischen Investmentfirma Elliott umworben. (Archiv)
Soll übernommen werden: Aryzta.Bild: sda

Der Backwarenkonzern Aryzta wird erneut von der US-amerikanischen Investmentfirma Elliott umworben. Elliot bestätigte am Montag entsprechende Presseberichte vom vergangenen Freitag.

Man habe dem Verwaltungsrat von Aryzta ein Angebot zur Übernahme «potentiell aller ausstehenden Aktien» der Aryzta AG unterbreitet, heisst es in einer Mitteilung von Elliot; dies zu einem indikativen Preis von 0.80 Franken je Aktie, was einer Bewertung von Aryzta von insgesamt etwa 794 Millionen Franken entsprechen würde.

Die Investmentfirma Elliott des US-Milliardärs Paul Singer hatte bereits im September «fortgeschrittene» Übernahmeverhandlungen bestätigt. Ende Oktober wurden die Gespräche dann aber vom Verwaltungsrat des kriselnden Backwarenkonzerns abgebrochen, ohne bindendes Angebot. Der Verwaltungsrat wolle «alle strategischen Optionen im besten Interesse des Unternehmens und der Aktionäre vollständig ausloten», hiess es damals seitens Aryzta.

Das Angebot für Aryzta sei nach mehrmonatiger Vorbereitung und mit Unterstützung des Unternehmens und seines Verwaltungsrats «sowohl vor als auch nach der ausserordentlichen Generalversammlung vom 16. September 2020» erfolgt, so Elliot am Montag.

Weiter bestätigte Elliot, dass die Finanzierung des potentiellen Angebots zur Verfügung stehe und dass sich die Refinanzierungsvereinbarungen für die ausstehenden Schulden von Aryzta in einem weit fortgeschrittenen Stadium befänden. Elliot benötigt nun "die Zustimmung des Verwaltungsrats zum Angebot und die Unterstützung des Unternehmens, um unsere Refinanzierungsvereinbarungen zum Abschluss zu bringen.

Das öffentliche Übernahmeangebot würde üblichen Angebotsbedingungen unterstehen, welche noch zu definieren seien.

Am Freitag gingen die Aryzta-Aktien bei 0.665 Franken aus dem Handel. (aeg/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Iran soll Verminung der Strasse von Hormus nach Israels Angriff eingeleitet haben
Der Iran könnte es mit der Blockade der Strasse von Hormus ernster gemeint haben, als das gemeinhin als wahrscheinlich betrachtet wurde. Das legen anonyme Aussagen von US-Geheimdienstmitarbeitern nahe.

Demzufolge haben die Iraner nach dem israelischen Angriff am 13. Juni bereits damit begonnen, Schiffe mit Seeminen zu beladen, die im Gebiet eingesetzt hätten werden können, wie zwei anonyme US-Geheimdienstmitarbeiter gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters sagten. Für die US-Geheimdienste waren diese konkreten Vorbereitungen ein deutliches Indiz, dass der Iran seine Drohung über eine Blockade der Strasse von Hormus durchaus ernst meinte und sie entsprechend ernstzunehmen war.

Zur Story