Wirtschaft
Schweiz

Sie wollen Zürich zur digitalen Hauptstadt Europas machen 

Das Silicon Valley in den USA beherbergt verschiedene IT-Unternehmen.
Das Silicon Valley in den USA beherbergt verschiedene IT-Unternehmen.Bild: Shutterstock
Initiative von Wirtschaft und Politik

Sie wollen Zürich zur digitalen Hauptstadt Europas machen 

Ringier-Chef Marc Walder startet mit Stadt, Kanton und Wirtschaftsvertretern eine Initiative.
25.01.2015, 10:2725.01.2015, 11:09
Patrik Müller / Schweiz am Sonntag
Mehr «Wirtschaft»
Ein Artikel von Schweiz am Sonntag
Schweiz am Sonntag

Am Weltwirtschaftsforum in Davos wurde diese Woche nicht nur über die Europäische Zentralbank und die globale Terrorgefahr diskutiert. Auch die Digitalisierung der Wirtschaft war ein Hauptthema. Deutschlands Kanzlerin Angela Merkel mahnte, Europa dürfe in dem gewaltigen Strukturwandel den Anschluss nicht verpassen, es gehe um die Arbeitsplätze von morgen. Und Google-Chef Eric Schmidt sieht die grosse Revolution erst noch kommen: «Das Internet wird verschwinden», prognostizierte er und meinte damit, dass wir das Internet gar nicht mehr wahrnehmen würden, weil es überall sei: Jedes Gerät, jeder Kühlschrank, jedes Auto werde online sein.  

Unter den WEF-Teilnehmern war auch Marc Walder, Chef des Medienhauses Ringier, das in 15 Ländern tätig ist und schon mehr als die Hälfte seines Gewinns in digitalen Geschäften erwirtschaftet. Er führte Gespräche unter anderem mit Economiesuisse-Präsident Heinz Karrer, Swiss-Chef Harry Hohmeister und UBS-Chef Sergio Ermotti. 

Es war mehr als nur Small Talk: Marc Walder wirbelte für seine Initiative «Digital Zurich 2025». Diese soll die Grossregion Zürich zu einem digitalen Cluster von europäischer Bedeutung machen – zu einem kleinen Silicon Valley im Herzen Europas.  

Holpriger Start

Alles begann mit einem Brief von Marc Walder 2013 an Zürichs Stadtpräsidentin Corine Mauch, der zuerst unbeantwortet blieb. Dann aber liess sich Mauch für die Idee gewinnen.  

Nach dem holprigen Start kam es in den letzten zwei Monaten zum Durchbruch: Ein hochkarätiges Komitee konstituiert sich, das «Digital Zurich 2025» vorantreiben will. Ihm gehören nicht nur Karrer, Hohmeister, Ermotti und Walder selbst an, sondern auch folgende Konzernchefs:  

  • Patrick Warnking, Google Schweiz
  • Urs Schaeppi, Swisscom
  • Andreas Meyer, SBB 
  • Herbert Bolliger, Migros
  • Markus Hongler, Mobiliar
  • Detlef Trefzger, Kühne & Nagel
  • Ivo Furrer, Swiss Life Schweiz  

Mehr zum Thema

Vorbild New York und Tel Aviv

v.l.: Marc Walder, Ringier. Sergio P. Ermotti, CEO UBS. Andreas Meyer, SBB. Corine Mauch, Stadtpräsidentin Zürich. Patrick Warnking, Chef Google Schweiz. Urs Schaeppi, Swisscom. Heinz Karrer, Economie ...
v.l.: Marc Walder, Ringier. Sergio P. Ermotti, CEO UBS. Andreas Meyer, SBB. Corine Mauch, Stadtpräsidentin Zürich. Patrick Warnking, Chef Google Schweiz. Urs Schaeppi, Swisscom. Heinz Karrer, Economiesuisse. bild: keystone

Aus der Politik sitzt nebst Stadtpräsidentin Mauch (SP) auch der Zürcher Regierungsrat und Volkswirtschaftsdirektor Ernst Stocker (SVP) im Gremium. Marc Walder sagt: «Die Initiative hat nun Fahrt aufgenommen. Alle Firmenchefs stehen vor der immensen Herausforderung der Digitalisierung.» Die Initiative werde allen Unternehmen offenstehen. 

In den Gesprächen sei er zum Schluss gekommen, dass es nicht nur um den Medienstandort Zürich gehe, sondern um ein branchenübergreifendes Cluster: «Das ist eine riesige Chance für diesen Standort und für die ganze Schweiz. Denn alle Industrien stehen wegen der Digitalisierung vor gewaltigen Herausforderungen, insbesondere auch der Finanzplatz.»  

Zürich könne als Cluster die besten Leute anziehen, und dann gebe es einen Dominoeffekt: «Das Silicon Valley ist nicht das einzige Beispiel dafür, sehr erfolgreich ist auch Tel Aviv.» Und nicht zuletzt New York, wo Walder auf die Idee für seine Initiative kam: Vor drei Jahren wurde er vom damaligen Bürgermeister Michael Bloomberg eingeladen, der die Initiative «Media NYC 2020» startete. Dank dieser zog New York neue Medienunternehmen an wie beispielsweise Buzzfeed.  

Die Ausgangslage von Zürich ist in der Tat gut, nicht zuletzt, weil der grösste Internetkonzern der Welt, Google, hier seinen wichtigsten Europa-Ableger hat. Aber die Standortkonkurrenz ist gross: Berlin und London haben viele digitale Start-ups hervorgebracht. 

«Digital Zurich 2025» hat sich Folgendes vorgenommen:

  • Unterstützung der digitalen Transformation der Schweizer Unternehmen,
  • Ausbildung von digitalen Talenten,
  • Ansiedlung von Start-ups,
  • Sicherstellen guter politischer Rahmenbedingungen.

Das sind ehrgeizige Ziele. Wie sie erreicht werden sollen, darüber will das Komitee im Frühling an einer Kick-off-Veranstaltung informieren.  

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nach diesem Video weisst du, worüber du beim Stromgesetz abstimmst
Am 9. Juni stimmt die Schweiz über das «Bundesgesetz für eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien» ab. Hier findest du alles, was du zur Vorlage wissen willst. Zum Nachlesen oder in 118 Sekunden im Erklärvideo.

Das Schweizer Stimmvolk hat 2023 entschieden, dass wir das Klimaziel Netto-Null bis 2050 erreichen müssen. Damit das gelingen kann, müssen Bevölkerung und Wirtschaft zunehmend von fossilen Energien wegkommen und auf Strom umstellen. Die Konsequenz davon: In Zukunft wird unser Land noch mehr Strom brauchen als heute. Dabei können wir unseren Strombedarf bereits heute nicht selbst decken.

Zur Story