Wirtschaft
Schweiz

Glencore fährt Zinkproduktion zurück – 1500 Personen verlieren den Job

Glencore fährt Zinkproduktion zurück – 1500 Personen verlieren den Job

09.10.2015, 09:5909.10.2015, 10:24
Mehr «Wirtschaft»

Der Rohstoffkonzern Glencore fährt die Zinkproduktion vorläufig zurück. Der Grund sind die tiefen Preise für den Rohstoff. Dies hat Folgen für die Mitarbeiter: Über 1500 Personen verlieren ihren Job.

540 Personen in Australien und 1000 Personen in Südamerika seien betroffen, hiess es beim Unternehmen. Da es sich um eine temporäre Massnahme handle, könne es sein, dass die Personen später wieder eingestellt würden.

Die Entscheidung sei nicht leichtfertig getroffen worden, heisst es in einer Mitteilung vom Freitag. In den kommenden Tagen werde man mit den Angestellten in Kontakt treten und Unterstützung für die Betroffenen bereitstellen.

Wirtschaft

In der Mine Lady Loretta in Australien wird die Produktion ganz eingestellt, ebenso in der Mine Iscaycruz in Peru. In der George-Fisher-Mine und der McArthur-River-Mine in Australien sowie in verschiedenen Minen in Kasachstan fährt Glencore die Produktion zurück.

Die Massnahmen entsprächen einer Reduktion um einen Drittel von Glencores jährlicher Zinkproduktion, schreibt das Unternehmen. Im vierten Quartal werde die Produktion von Zink um rund 100'000 Tonnen zurückgehen. (wst/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Erste Hälfte nass und trüb, dann sonniger: So wird das Wetter diese Woche

    Was für ein Montag. Während die Niederschläge den durstigen Schweizer Gewässern guttun, dürfte die graue Nässe so manchem aufs Gemüt schlagen. Doch es gibt gute Nachrichten: «Mit dem heutigen Montag ist die Talsohle fast schon durchschritten», schreibt MeteoNews in einer Mitteilung.

    Zur Story