Wirtschaft
Schweiz

Reisebüro-Chef greift Swiss an: «Der Preis steigt, wenn ich mehrmals nach dem gleichen Flug suche»

Die Reisebüros sind wegen einer geplanten Buchungsgebühr von 16 Franken nicht gut auf die Swiss zu sprechen: Verbandschef Walter Kunz wirft der Airline nun Missbrauch von Kundendaten vor.
Die Reisebüros sind wegen einer geplanten Buchungsgebühr von 16 Franken nicht gut auf die Swiss zu sprechen: Verbandschef Walter Kunz wirft der Airline nun Missbrauch von Kundendaten vor.Bild: KEYSTONE

Reisebüro-Chef greift Swiss an: «Der Preis steigt, wenn ich mehrmals nach dem gleichen Flug suche»

20.07.2015, 05:1520.07.2015, 14:08
Mehr «Wirtschaft»

Der oberste Chef der Schweizer Reisebüros, Walter Kunz, wirft der Fluggesellschaft Swiss im Blick vor, ihre Preise nach oben anzupassen, wenn jemand mehrmals nach dem gleichen Flug sucht. Ihm jedenfalls sei das passiert. Diese Praxis wird möglich, wenn jemand den gleichen Computer zur Suche nutzt und damit verfolgbar wird. Kunz ortet bei Swiss einen Missbrauch von Kundendaten, wie er der Zeitung am Montag sagte.

Kunz' Vorwürfe haben einen Hintergrund: Seine Branche und die Swiss-Mutter Lufthansa liegen sich in den Haaren, weil die Airline ab September eine neue Buchungsgebühr von den Reisebüros verlangen will. Wer direkt auf der Swiss-Website bucht, bezahlt diese dagegen nicht und kommt so günstiger weg. Für Kunz ist das Motiv der Fluggesellschaft klar: Sie will an Kundendaten herankommen, um daraus Profit zu schlagen.

«Weder nachvollziehbar noch korrekt»

Eine Swiss-Sprecherin teilte der Zeitung mit, Kunz' Vorwürfe seien «weder nachvollziehbar noch korrekt». Preise würden über «Angebot und Nachfrage sowie Kundenbedürfnisse» gestaltet.

Wegen individualisierter Preise sorgte am Wochenende Coop für Schlagzeilen: Der Grossverteiler testet in einem Online-Shop personalisierte Rabatte. Das heisst, für ein bestimmtes Produkt bezahlt ein Kunde mehr, ein anderer weniger – je nach Einkaufsverhalten. Vor Preisdiskriminierungen warnte unlängst sogar die US-Regierung.

Wie auch immer bei der Swiss die Preise zustande kommen, der E-Commerce-Experte Thomas Lang rät im «Blick» jedenfalls, Flüge grundsätzlich nicht mit dem gleichen Computer zu buchen, mit dem man sie recherchiert hat. (trs)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
YesImAMillenial
20.07.2015 08:06registriert Juli 2014
äähmm sorry aber das weiss doch jedes Kind, dass man da jeweils den Cache leeren und Cookies löschen muss...
00
Melden
Zum Kommentar
9
«Chinas Industrie ist unschlagbar geworden»
Chinas Wirtschaft produziert mehr als diejenige der USA, Japans und Deutschlands zusammengenommen. Warum deshalb Grosskonzerne nicht mehr auf China verzichten können, erklärt Jing Qian, Mitbegründer des Center for China Analysis.
China ist heute technologisch auf dem gleichen Stand wie der Westen, hört man derzeit öfter. Teilen Sie diese Einschätzung?
Jing Qian: In China sprechen wir von einem DeepSeek-Moment. Die chinesische Antwort auf ChatGPT wurde im November 2024 lanciert. Das war für uns ein wichtiges Symbol, dass wir mit dem Westen mithalten können. China hat auf mehreren Gebieten bedeutende technische Durchbrüche erzielt, und zwar zu weit tieferen Kosten als der Westen.
Zur Story