Wirtschaft
Schweiz

Mehr Arbeitslose: Die Quote stieg im Oktober um 0,1 Prozentpunkte auf 3,3 Prozent

Die Zahl der offenen Stellen beim RAV sinkt. 
Die Zahl der offenen Stellen beim RAV sinkt.
Bild: KEYSTONE

Mehr Arbeitslose: Die Quote stieg im Oktober um 0,1 Prozentpunkte auf 3,3 Prozent

10.11.2015, 07:4610.11.2015, 08:17
Mehr «Wirtschaft»

Die Arbeitslosigkeit in der Schweiz hat sich im Oktober leicht erhöht. Laut den Zahlen des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) vom Dienstag stieg die Arbeitslosenquote um 0,1 Prozentpunkte auf 3,3 Prozent. Zudem ging die Zahl der offenen Stellen deutlich zurück.

Insgesamt legte die Zahl der Arbeitslosen per Ende Oktober um rund 3000 auf 141'000 Personen zu. Gegenüber dem Vergleichswert im Vorjahr erhöhte sich damit die Arbeitslosigkeit um 6,7 Prozent. 

Arbeitswelt

Zudem hat sich eine weitere Kennzahl für die Lage auf dem Arbeitsmarkt markant verschlechtert. Die Zahl der bei den regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) gemeldeten offenen Stellen sank gegenüber dem Vormonat um 17 Prozent auf rund 9500. Auch im Vergleich mit dem Vorjahr ist das ein deutliches Minus von rund 15 Prozent.

Die Arbeitslosigkeit unter den 15 bis 24-Jährigen verringerte sich im Oktober zum Vormonat zwar um 4 Prozent auf rund 20'000 Jugendliche. Im Vergleich zum Vorjahreswert entspricht dies allerdings einem Anstieg um 5,8 Prozent. (sda/cma)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«31 Prozent wären schlimm»: Ypsomed-Chef hofft auf baldigen Zoll-Entscheid
Der Unternehmer und FDP-Nationalrat Simon Michel investiert in die USA. Das hat aber mehr mit den Klimazielen als mit Donald Trump zu tun.

Sri Lanka: 30 Prozent. Moldawien: 25 Prozent. Brasilien: 50 Prozent. Der US-Präsident wirft gerade wild mit seinen Zoll-Briefen um sich. Weiterhin zittern muss die Schweiz. Sie war bei der neusten Welle vom Mittwoch nicht dabei. Somit ist weiterhin unklar, ob Donald Trump auf einen Deal der Schweiz einsteigen will. Derzeit gelten für Exporte in die USA die sogenannten Basiszölle von 10 Prozent, wobei Pharmagüter – das wichtigste Schweizer Exportprodukt – ausgenommen sind. Das kann sich allerdings rasch wieder ändern. Je nach Stimmung im Weissen Haus.

Zur Story