Wirtschaft
Schweiz

Ausländer in der Schweiz sind sehr unternehmungslustig

Bild
Shutterstock
Firmengründungs-Statistik

Ausländer in der Schweiz sind sehr unternehmungslustig

Ein Drittel aller Firmen in der Schweiz wird von Ausländern gegründet. Die Hälfte davon stammt aus den Nachbarländern.
24.06.2014, 12:4524.06.2014, 14:56
Leo Helfenberger
32,9% aller Firmengründer sind Ausländer

Ein Drittel aller Firmengründer in der Schweiz sind Ausländer, besagt eine Studie der Wirtschaftsinformationsfirma Bisnode D&B.

6,5% sind Deutsche

Die Deutschen gründen vor allem in Nidwalden und im Thurgau Firmen, wo sie 16% bzw. 15,1% ausmachen.

6,3% sind Italiener

Italiener dagegen – wen verwundert's – gründen ihre Schweizer Firma lieber im Tessin, wo sie satte 41% aller Gründungen vornehmen.

4% sind Franzosen

Wo gründen die Franzosen? Natürlich in der Westschweiz. Danach folgen Portugiesen (1,5%), Kosovaren (1,3%) und Türken (1,1%)

50,4% der Firmen in Genf von Ausländern gegründet

Damit ist Genf an der Spitze. Es folgen: Tessin (47,8%) und Basel (43,5%). Das untere Ende der Tabelle besteht aus Uri (14,7%), Bern und Glarus (je 17,8%).

36'187 Unternehmen neu eingetragen

Gezählt wurden alle Einzelfirmen, Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH) und Aktiengesellschaften (AG).

55'478 Personen gründeten diese Unternehmen...

... und 32,9% davon hatten einen ausländischen Pass. 

(Quelle: SDA)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
In einer Woche kommt (vielleicht) der Schnee ins Flachland – so sicher sind die Prognosen
Am Wochenende könnte bis in tiefe Lagen Schnee fallen. Wir sprechen aber nicht von diesem, sondern vom nächsten – dementsprechend unsicher sind auch die Prognosen. Hier ein Überblick:
Zur Story