28.01.2014, 06:0228.01.2014, 10:24
- Skifahren ist ein teures Vergnügen. Vor allem an Topdestinationen muss man tief ins Portemonnaie greifen, wie der Vergleich eines deutschen Reise-Portals zwischen 80 Skigebieten belegt.
- Die teuersten Skigebiete sind in den USA (Utah) und in der Schweiz (Zermatt) zu finden. Der absolute Preisbrecher sind Skigebiete in Polen.
- Viel Geld lässt sich gemäss der Studie mit Wochenkarten sparen, da liegt das Sparpotenzial bei bis zu 48 Prozent gegenüber Einzeltickets.
Lesen Sie den ganzen Artikel auf nzz.ch
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der allfällige Import von US-Pouletfleisch, die mögliche Reduzierung der Anzahl F-35-Kampfjets und der geplante Austausch aller Gleise im Gotthard-Basistunnel: Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen.
Der Bundesrat will nach Informationen der «NZZ am Sonntag» den USA beim Export von Pouletfleisch in die Schweiz Zugeständnisse machen. Heute ist Geflügel aus den USA hierzulande tabu, weil die Tiere nach dem Schlachten zur Entkeimung in ein Chlorbad getaucht werden, wie die Zeitung schrieb. Sogenannte Chlorhühnchen dürfen in der Schweiz nicht verkauft werden. Das habe das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen bestätigt. Im Vertragsentwurf mit den USA steht, dass die Schweiz beabsichtige, «Massnahmen anzugehen, die den Marktzugang für US-Geflügelfleisch und -produkte einschränken», wie die Zeitung unter Berufung auf Quellen aus der Verwaltung schrieb. Die EU sei bei ihren Verhandlungen mit den USA bei der Lebensmittelsicherheit hart geblieben.