Wirtschaft
Tessin

Pünktlich zum Nationalfeiertag: Bundesrat erlaubt erstmals Sonntagsarbeit in einem Einkaufszentrum

Pünktlich zum Nationalfeiertag: Bundesrat erlaubt erstmals Sonntagsarbeit in einem Einkaufszentrum

21.07.2015, 10:5921.07.2015, 12:54
Mehr «Wirtschaft»
Bild
Bild: KEYSTONE

Im Tessiner Luxus-Einkaufszentrum Foxtown dürfen Angestellte ab 1. August auch sonntags arbeiten. Das Outlet Center in Mendrisio TI steht damit schweizweit bisher alleine da. Möglich machte dies eine Entscheidung des Bundesrats aus dem Februar.

Sonntagsarbeit sei nur dann rechtens, wenn ein Einkaufszentrum den «Bedürfnissen des internationalen Fremdenverkehrs» diene, teilte das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) am Dienstag in einem Kommuniqué mit. Um in diese Kategorie zu fallen, müssen die Geschäfte vorwiegend Luxusartikel anbieten und ihre Umsätze hauptsächlich mit internationaler Kundschaft erzielen. 

Ausserdem müsse das Einkaufszentrum direkt über die Autobahn oder einen Bahnhof zu erreichen sein und nicht weiter als 15 Kilometer von einer Landesgrenze entfernt liegen.

Wirtschaft

Da all diese Vorgaben auf das Foxtown-Einkaufszentrum zutreffen, dürfen laut SECO ab 1. August während des ganzen Jahres Arbeitnehmer am Sonntag beschäftigt werden. Eine Sonderbewilligung ist dafür nicht mehr nötig.

Der Bundesrat hatte eine Lockerung des Sonntagsarbeitsverbots im Februar beschlossen. Die Änderung ging auf eine Motion des Tessiner FDP-Ständerats Fabio Abate zurück, die auf das Einkaufszentrum Foxtown in Mendrisio Bezug nahm. Dort waren jahrelang rechtswidrig Sonntagsverkäufe toleriert worden. (wst/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
Chemiekonzern BASF senkt Gewinnprognose
Der weltgrösste Chemiekonzern BASF kappt wegen anhaltenden makroökonomischen und geopolitischen Unsicherheiten seine Prognose. Für 2025 strebt BASF nun beim operativen Ergebnis 7,3 Milliarden bis 7,7 Milliarden Euro an, wie das Dax-Unternehmen mitteilte. Zuvor hatte BASF 8,0 bis 8,4 Milliarden Euro angepeilt – nach knapp 7,9 Milliarden im Vorjahr.
Zur Story