Wissen

Schränken soziale Medien unsere Meinungsbildung ein?

Studie 
Studie 

Schränken soziale Medien unsere Meinungsbildung ein?

05.02.2014, 11:2505.02.2014, 13:11
Mehr «Wissen»

• Wie wirkt sich der ständige Umgang mit Social Media auf unser Gehirn aus? Mit dieser Frage beschäftigte sich ein Forschungsteam rund um Dr. Iyad Rahwan (Abu Dhabi).

• Facebook und Co. bietet zwar die Möglichkeit, Wissen schnell auszutauschen – gleichzeitig führt das laut Studie aber dazu, dass wir uns schneller von Anderen überzeugen lassen, statt uns eine eigene Meinung zu bilden.

• Die Forscher kommen zu dem Schluss, dass wir nicht mehr in der Lage sind, analytisch zu denken. Wir werden faul und verlassen uns darauf, richtige Antworten serviert zu bekommen.

Weiterlesen bei Daily Mail (engl.)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Du bist ein Musik-Profi? Teste dein Wissen im Quiz
In der Musikwelt passierte schon die eine oder andere verrückte Geschichte. Wie gut du darüber Bescheid weisst, erfährst du in diesem Quiz.
Keine Angst. Wir fragen hier nicht die Geburtsdaten von Beethoven und Co. ab. In diesem Quiz kannst du mit deinem unnützen Wissen zu skurrilen Songtexten von Rockstars, bizarren Todesfällen oder Fails in Musikvideos glänzen.
Zur Story