Leben
Gärtner Graf

Was für und was gegen den Laubbläser spricht

Bild
Bild: Shutterstock
Gärtner Graf

Was für und was gegen den Laubbläser spricht

Wohl kaum ein Gartengerät polarisiert so stark wie der Laubbläser. Manche setzen ihn fast täglich ein, um Garten und Wege sauber zu halten, während andere der Meinung sind, dieses nervtötende Gerät gehöre verboten.
25.10.2025, 10:0125.10.2025, 10:48
Gärtner Graf
Gärtner Graf

Was meinst du?

Benutzt du einen Laubbläser?
An dieser Umfrage haben insgesamt 1151 Personen teilgenommen

Pro und Contra

Laubbläser erleichtern die Gartenarbeit deutlich – besonders auf grossen Flächen. Laub, Zweige und Schmutz lassen sich damit schnell und effizient entfernen. Gehwege sollten laubfrei sein, damit niemand auf nassem Laub ausrutscht. Auch der Rasen muss regelmässig vom Laub befreit werden, sonst begünstigt die Feuchtigkeit das Wachstum von Moos, Fäulnis und Pilzkrankheiten.
Das laute Geräusch dieser Geräte stört – selbst wenn es nur aus der Ferne zu hören ist. Und: Muss wirklich jedes Blatt entfernt werden? Trockene Blätter gehören zum Herbstbild und sind nicht nur schön, sondern auch ökologisch wertvoll. Laubbläser werden zudem oft falsch eingesetzt – statt das Laub an einen Haufen zu blasen und aufzusammeln, dienen sie zunehmend allgemeinen Reinigungszwecken. In der Stadt Zürich sind ab 2026 benzinbetriebene Laubbläser verboten, erlaubt sind von Oktober bis Dezember nur noch elektrische Modelle.

Fazit:

Gehwege, vor allem öffentliche, sollten im Herbst aus Sicherheitsgründen vom Laub befreit werden. Auch auf dem Rasen empfiehlt es sich, das Laub zu entfernen. Doch für kleinere Flächen reicht ein herkömmlicher Laubrechen völlig aus. Laubbläser kommen heute immer häufiger ganzjährig zum Einsatz – nicht nur im Herbst. Dabei werden Feinstaub, Sporen und Mikroorganismen aufgewirbelt und in der Luft verteilt. Ausserdem zerstören Laubbläser wichtige Lebensräume: Viele Kleintiere wie Igel, Spinnen oder nützliche Bodenorganismen überwintern im Laub oder nutzen es als Versteck. Laub schützt zudem Pflanzen vor Frost und lässt sich wunderbar zu wertvollem Kompost verarbeiten. Ich kann gut verstehen, dass Laubbläser vielen Menschen auf die Nerven gehen – vor allem die benzinbetriebenen, deren Lärm als besonders belastend empfunden wird.

Gärtner Graf
Beat Graf begann seinen beruflichen Werdegang vor 39 Jahren mit einer Lehre zum Baumschulisten. Nach einer umfassenden Aus- und Weiterbildung folgten viele weitere Jahre als Besitzer einer Staudengärtnerei. Mit 51 Jahren verkaufte er den Betrieb und gründete 2022 die GÄRTNER GRAF AG. Hier geht es zum Gärtner Graf Blog.
Gärtner Graf

Fragen?

Hast du Fragen rund ums Thema Garten? Wie du ungeliebtes Ungeziefer loswirst? Welche Pflanzen besonders gut zusammen gedeihen? Dann schick uns gerne deine Frage an garten@watson.ch und vielleicht wird sie bald hier im Blog beantwortet.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Terrassen und Balkone, um sich einfach nur wohlzufühlen
1 / 26
Terrassen und Balkone, um sich einfach nur wohlzufühlen
Gemütlichkeit kannst du dir ganz einfach selber schaffen.
quelle: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Einen Monat nur das essen, was man in der Natur findet – der Selbstversuch von Lucas
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
114 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
BreakingBär
25.10.2025 10:52registriert September 2025
Ich kenne niemanden, der ständig mit Laubbläser oder Laubsauger unterwegs ist.
Es ist ein hilfreiches Gerät wie Rasenmäher oder Motorsäge.

Ich räume grosse Flächen schnell frei.
Ich lasse aber nicht alles verschwinden.
Für Igel bleibt immer ein Laubhaufen.

Verbieten trifft die, die sinnvoll arbeiten.
Setze das Gerät mit Verstand ein.
3022
Melden
Zum Kommentar
114
Süsser Fund im Salat – damit hat die Frau nicht gerechnet
Eine Frau in Polen hat in einer Packung Rucola-Salat aus dem Supermarkt einen lebenden Gecko gefunden. Beim Waschen des Salats sei er ihr zunächst nicht aufgefallen, erzählte die Besitzerin eines Pferdehofs in der Nähe von Lublin der Deutschen Presse-Agentur (dpa).
Zur Story