Wissen
Astronomie

Erste Aufnahme von zwei Planeten mit sonnenähnlichem Stern

epa08560401 An undated handout photo made available by the European Southern Observatory (ESO) shows star TYC 8998-760-1 accompanied by two giant exoplanets, TYC 8998-760-1b and TYC 8998-760-1c in the ...
Der Stern TYC 8998-760-1, begleitet von zwei riesigen Exoplanten, TYC 8998-760-1b und TYC 8998-760-1c (beide rechts unten). Bild: keystone

Astronomen schiessen erste Aufnahme von zwei Planeten mit sonnenähnlichem Stern

22.07.2020, 15:0022.07.2020, 17:09
Mehr «Wissen»

300 Lichtjahre von der Erde entfernt gibt es einen Stern, der sich ähnlich wie unsere Sonne entwickelt. Ihn umkreisen zwei junge Planeten. Nun gibt es ein besonderes Foto.

Den Astronomen ist erstmals ein Bild der zwei jungen Planeten und ihrem sonnenähnlichen Stern gelungen. Mit einem Teleskop der Europäischen Südsternwarte in Chile konnten sie eine direkte Aufnahme von dem 300 Lichtjahre entfernten Stern mit der Bezeichnung TYC 8998-760-1 und seinen Exoplaneten machen.

Sie berichteten im Fachblatt «The Astrophysical Journal Letters» darüber. Die Forscherinnen und Forscher versprechen sich Erkenntnisse darüber, wie die Planeten um die Sonne entstanden sind.

«A ‹fly to› TYC 8998-760-1.»Video: YouTube/European Southern Observatory (ESO)

In frühem Stadium

«Diese Entdeckung ist eine Momentaufnahme einer Umgebung, die unserem Sonnensystem sehr ähnlich ist, sich aber in einem viel früheren Stadium seiner Entwicklung befindet», sagte Forschungsleiter Alexander Bohn von der Universität Leiden in den Niederlanden in der Mitteilung der Europäischen Südsternwarte (ESO).

Direkte Aufnahmen von zwei oder mehr Planeten, die um einen Stern kreisen, sind nach Angaben der Wissenschaftler sehr selten. Bisher gebe es diese nur von zwei Systemen, bei denen sich der Stern allerdings stark von unserer Sonne unterscheide.

Der Stern TYC 8998-760-1 sei nur 17 Millionen Jahre alt und liege im südlichen Sternbild Musca. Bohn bezeichnet ihn als «sehr junge Version unserer eigenen Sonne». Mit dem Eso-Teleskop VLT in der chilenischen Atacama-Wüste konnte das Team das hellere Licht des Sterns blockieren und so die Planeten sichtbar machen.

This chart shows the location of the TYC 8998-760-1 system. This map shows most of the stars visible to the unaided eye under good conditions and the system itself is marked with a red circle.
Lage des TYC 8998-760-1-Systems (roter Kreis) im Sternbild Musca. Bild: European Southern Observatory

Die beiden Gasriesen umkreisen diesen in einer Entfernung, die 160 und etwa 320 Mal der Entfernung von der Erde zur Sonne entspricht. Sie sind sogar viel weiter von ihrem Stern entfernt als die Gasriesen Saturn und Jupiter von der Sonne.

Zudem sind sie deutlich schwerer, wie die Astronomen herausfanden. Weitere Beobachtungen sollen nun zeigen, ob die jungen Planeten an ihrem aktuellen Standort entstanden oder dorthin gewandert sind. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wenn die Planeten am Nachthimmel so nah wie der Mond wären
1 / 11
Wenn die Planeten am Nachthimmel so nah wie der Mond wären
Das vertraute Bild: Unser Trabant steht am Nachthimmel, hier über dem Bundeshaus in Bern. Durchmesser: 3474,2 km
Mittlere Distanz zur Erde: 384'400 km
quelle: watson/keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So können wir auf einem anderen Planeten leben
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
So unterscheidest du Bärlauch vom giftigen Doppelgänger Herbstzeitlose
Bärlauch kann leicht mit der giftigen Herbstzeitlose verwechselt werden – und zu lebensgefährlichen Vergiftungen führen. So kannst du die beiden Pflanzen voneinander unterscheiden.

Die Bärlauch-Saison hat begonnen. Die saftigen, nach Knoblauch riechenden Blätter spriessen noch bis im Mai aus der Erde. Gleichzeitig erscheinen im Frühjahr die dunkelgrünen Blätter der giftigen Herbstzeitlose, die dem Bärlauch ähneln.

Zur Story