Wissen
Astronomie

Zum ersten Mal seit 43 Jahren: Die Nasa schiesst ein Foto der sonnenbeleuchteten Erde

Zum ersten Mal seit 43 Jahren: Die Nasa schiesst ein Foto der sonnenbeleuchteten Erde

22.07.2015, 11:0922.07.2015, 11:29
Unser sonnenbeleuchteter Heimatplanet aus 1,5 Millionen Kilometer Entfernung.
Unser sonnenbeleuchteter Heimatplanet aus 1,5 Millionen Kilometer Entfernung.Bild: EPA/NASA

Ganze 43 Jahre ist es her, seit zum letzten Mal ein solche Fotografie aufgenommen wurde: Das Bild zeigt die vollkommen von der Sonne beleuchtete Erde, und es wurde aus einer Entfernung von rund 1,5 Millionen Kilometern aufgenommen – und damit aus einer Distanz, die viermal grösser ist als die zwischen unserem Planeten und dem Mond. 

Es ist das erste vom «Deep Space Climate Observatory» (DSCOVR) aufgenommene Foto, das die Nasa veröffentlicht hat. Seit die Apollo-17-Mission 1972 die berühmte «Blue Marbel» («Blaue Murmel») fotografierte, gab es keine solche Aufnahme der Erde mehr. Entsprechende Fotos waren stets mithilfe einer Software aus verschiedenen Bildern zusammengesetzt. 

Warnboje für Sonnenstürme

Die Sonde DSCOVR umkreist die Erde in einer stabilen Umlaufbahn in 1,5 Millionen Kilometer Entfernung, wo sich die Anziehungskraft der Sonne und der Erde aufheben. Ihre Aufgabe ist die Beobachtung bestimmter Aspekte des Sonnen- und Erdklimas, ausserdem soll sie als eine Art Warnboje für Sonnenstürme dienen. 

Im Herbst wird der Satellit seinen Betrieb vollumfänglich aufnehmen und regelmässig Daten sammeln. Von da an wird uns die Nasa täglich mit neuen Bildern beglücken. (dhr)

Quiz: Erstaunliche Fakten über unser Sonnensystem

Quiz
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
840'000 Menschen in der Schweiz können schlecht lesen und rechnen
15 Prozent der Schweizer Bevölkerung zwischen 16 und 65 Jahren haben Mühe beim Lesen, Rechnen und Problemlösen ohne direkte Handlungsanweisung. Das sind etwa 844'000 Menschen. Tendenziell verdienen sie weniger und sind seltener erwerbstätig als die Gesamtbevölkerung.
Zur Story