Wissen
Astronomie

Vollmond am 5. November wird grösster Supermond des Jahres

Im November kommt der grösste Supermond des Jahres

Der Supermond am 5. November 2025 wird der erdnächste des Jahres sein. Der sogenannte Bibermond tritt um 5:48 Uhr (MESZ) ein.
31.10.2025, 16:0931.10.2025, 16:09

Der nächste Vollmond bringt schon wieder eine Besonderheit: Er ist «nur» knapp 357'000 Kilometer von der Erde entfernt – fast 30'000 Kilometer näher als im Durchschnitt.

KEYPIX - La Pleine lune est visible au-dessus des montagnes valaisannes le jeudi 9 octobre 2025 a Saas-Fee. (KEYSTONE/Jean-Christophe Bott)
Und monatlich grüsst der Vollmond.Bild: keystone

Weil der Mond der Erde so nah kommt, spricht man von einem Supermond. Konkret wird seit den 70er-Jahren von einem Supermond gesprochen, wenn die Distanz zwischen Mond und Erde weniger als 367'600 Kilometer beträgt. Gemäss der US-Raumfahrtbehörde Nasa wirkt der Supermond aufgrund seiner geringen Distanz etwa 17 Prozent grösser und sein Licht scheint gar bis zu 30 Prozent heller im Vergleich zum Vollmond, der am weitesten weg ist.

Der zweite Supermond des Jahres – aber nicht der letzte

Bereits im Oktober gab es einen Supermond. Doch im November ist der Mond der Erde noch näher. Auch der Vollmond im Dezember wird wieder ein Supermond sein, er wird der Erde aber nicht mehr ganz so nahestehen. Das liegt daran, dass der Mond nicht auf einer perfekten Kreisbahn, sondern auf einer leicht elliptischen Bahn um die Erde läuft. Dadurch schwankt seine Entfernung im Laufe der Monate. In der Regel gibt es zwei bis vier Mal pro Jahr einen Supermond zu bestaunen.

Der Vollmond im November wird Bibermond genannt. Der Name hat eine lange Geschichte: Früher war der November eine entscheidende Zeit, um sich auf den Winter vorzubereiten. Die Menschen mussten Vorräte anlegen, Kleidung herstellen und Feuerholz sichern. Biber sind im November besonders aktiv – sie bauen Dämme und sammeln Vorräte. Dies machte sie zu einem Ziel für Jäger, die ihr Fell für warme Kleidung nutzten. (cst)

Das könnte dich auch interessieren:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Supermond in der Schweiz und der Welt
1 / 28
Supermond in der Schweiz und der Welt
Supermond in Athen
quelle: keystone / thanassis stavrakis
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So hast du eine Mondfinsternis noch nie gesehen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
Mona Lisa, Watteau, Corot: Diese Kunstschätze wurden im Louvre gestohlen
Der Diebstahl im Louvre beschäftigt die französischen Ermittler weiterhin. Dabei war es nicht das erste Mal, dass wertvolle Kunst aus dem Museum entwendet wurde. Und es war auch nicht der spektakulärste Raub.
Sieben Minuten reichten, um für immer in die Geschichte einzugehen: Der Diebstahl von acht Schmuckstücken im Pariser Louvre macht international Schlagzeilen. Zur Beute gehören etwa ein Diadem der Königinnen Marie-Amélie und Hortense, die Krone und ein Diadem von Kaiserin Eugénie und eine Smaragdkette von Kasierin Marie-Louise. Wer hinter der Tat steckt, ist noch unklar. Die Diebe sind weiterhin auf der Flucht.
Zur Story