Wissen
Gesundheit

Eklig, aber wahr: «Manche Männerbärte sind so dreckig wie eine Toilette»

Eklig, aber wahr: «Manche Männerbärte sind so dreckig wie eine Toilette»

05.05.2015, 12:5105.05.2015, 16:19

Wer etwas auf sich hält, trägt einen Bart: Dieses Motto hat sich in den letzten Jahren mehr und mehr durchgesetzt. Doch jetzt gibt es gute Nachrichten für all jene, bei denen der Bartwuchs nicht für eine prachtvolle Gesichtsbehaarung ausreicht. Denn sie leben ein deutlich hygienischeres Leben.

Zu diesem Ergebnis gelangt der US-amerikanische Mikrobiologe John Golobic. Für eine amerikanische TV-Doku wurden mit Wattestäbchen Proben aus zahlreichen Männerbärten genommen. Anschliessend nahm der Forscher die Proben unter die Lupe. Und dabei zeigte sich Folgendes: In so manchem Bart lassen sich mehr Bakterien als in einer Toilette finden. Klingt widerlich? Ist es auch! 

Für all jene, die dennoch nicht gleich zum Bartschneider greifen wollen, hat Golobic einen Tipp auf Lager: «Versuche einfach, möglichst selten in dein Gesicht zu greifen.» Ausserdem sei darauf hingewiesen, dass es sich hierbei nicht um eine wissenschaftlich relevante Studie – sondern viel mehr um einzelne Stichproben handelte. (viw)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bash Burelli
05.05.2015 13:06registriert Oktober 2014
Gibt es da eine Kontrollgruppe? Wurden in der gleichen Studie auch Gesichter getestet, die keinen Bart tragen? Da finde ich ganz ehrlich Handydisplays schlimmer.
00
Melden
Zum Kommentar
6
Israel will den See Genezareth mit entsalztem Meerwasser retten
Es handelt sich um eine weltweite Premiere: Erstmals wird entsalztes Meerwasser in einen Süsswassersee geleitet.
Nach jahrelangen Vorbereitungen hat Israel am 23. Oktober ein bahnbrechendes Projekt eingeweiht: Die Wasserbehörde Mekorot hat damit begonnen, entsalztes Wasser in den See Genezareth im Norden des Landes zu leiten, wie die Times of Israel berichtet. Der See ist das grösste Süsswasserreservoir des Landes, doch sein Wasserstand ist nach jahrelangen Dürreperioden gefährlich gesunken. Mit dem weltweit ersten Versuch, einen natürlichen Süsswassersee mit aufbereitetem Meerwasser aufzufüllen, will Israel den See retten.
Zur Story