Wissen
Populärkultur

Lehrer wissen, wie sie mit ihren Schülern umgehen sollen

Diese Lehrer wissen, wie sie mit ihren Schülern umgehen sollen

26.11.2015, 10:0727.11.2015, 13:35
Mehr «Wissen»

Dass Schüler immer wieder auf sehr «kreative» Art und Weise versuchen, sich vor der Arbeit zu drücken, ist weitaus bekannt. Häufig schaffen es die Lehrer nicht, den richtigen Ton auf solche Ausreden zu finden. Die folgenden Beispiele sind die Ausnahmen dieser Regel.

1 / 31
Diese lustigen Lehrer wissen genau, wie sie mit ihren Schülern umgehen sollen
Jack Hance wurde mit dem «Bermuda Dreieck Award» ausgezeichnet, für die meisten verschwundenen Hausaufgaben. imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen

(lae)

Passend dazu: Danke für den Shit, ääh das Shirt – amüsante Rechtschreibfehler von Kindern

1 / 20
Danke für den Shit, ääh das Shirt: Amüsante Rechtschreibfehler von Kindern
Ich liebe Santa Satan. imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Smartphone am Steuer – junge Autofahrer sind ein Fünftel der Fahrtzeit abgelenkt
Fast alle jugendlichen Autofahrer in den USA lassen sich vom Smartphone ablenken, wie eine neue Studie belegt. Meistens erfolgt der Blick aufs Display aus Langeweile.
Es sind beunruhigende Zahlen, die eine neue Studie des US-amerikanischen medizinischen Forschungskonglomerats Mass General Brigham zutage gefördert hat: 91,8 Prozent der befragten jugendlichen Autofahrerinnen und Autofahrer lassen sich bei jeder Fahrt mindestens einmal vom Smartphone ablenken (dazu zählt auch das legale Telefonieren mit einer Freisprechanlage). Im Schnitt verbringen sie 21 Prozent der Fahrzeit mit dem Blick aufs Display. Zudem dauern 26,5 Prozent dieser Blicke aufs Smartphone zwei Sekunden oder länger – was das Unfallrisiko drastisch erhöht.
Zur Story