09.06.2015, 08:3104.08.2015, 08:37
Gehörst du auch zu den waschfaulen Menschen, die in ihrem Wäschekorb herumguseln, ein zerlumptes T-Shirt herausziehen, daran schnüffeln, es dann in einer Wolke Textilspray einhüllen, um dann vor Stolz fast zu platzen, weil du den bedrohlichen Waschtag wieder einmal überlistet hast?
Das kann ganz schön ins Geld gehen, nö?! Dann sei dir mit dem heutigen watson Lifehack geholfen. Hier lernst du, wie du deinen eigenen Textilerfrischer zusammenmischst. Und so ganz viel Geld sparst.
(gin)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Frauen sind in Politik und Chefetagen auch im Jahr 2025 noch deutlich untervertreten. Das soll sich ändern – am 14. Juni rufen unzählige Gruppierungen zum Frauenstreik auf. Bis es so weit ist, bist du dran: Schätze die Frauenanteile in den bekanntesten Schweizer Firmen, den helvetischen Räten und Verbänden.
Seit 1981 steht die Gleichstellung der Geschlechter in der Bundesverfassung der Schweiz. Seither hat sich zwar einiges bewegt – doch wenn man genauer hinschaut, zeigt sich: Frauen sind in vielen Bereichen noch weit von der angestrebten Parität entfernt. In politischen Ämtern, wirtschaftlichen Spitzenpositionen oder bei den mächtigsten Verbänden des Landes dominieren nach wie vor die Männer.