Video: watson/Fabian Welsch
10.11.2022, 19:2110.11.2022, 19:21
Der US-Amerikaner Bray Falls ist hauptberuflich Astrofotograf. Sein Arbeitsplatz ist daher gewissermassen das Weltall mit all den Sternen, Monden, Planeten und Galaxien.
Daher war die Mondfinsternis am 8. November diesen Jahres ein ganz besonderes Ereignis für Falls. Für die optimalen Aufnahmen ist der Fotograf von seiner Heimatstadt Salt Lake City, Utah, in den Ironwood Forest, Arizona, gefahren – etwa 1200 Kilometer. Die Bilder der Mondfinsternis – fachsprachlich Eclipse – sind dafür umso atemberaubender:
Video: watson/Fabian Welsch
(fwe)
Weitere Videos:
Jung, Wild & Sexy Viewing Folge 1
Video: watson/aya baalbaki, lucas zollinger
So hat Heidi Klum für ihr Halloween-Kostüm «trainiert»
Video: watson/watson
Republikanische Kandidatin für Gouverneurs-Posten in Arizona spricht von Wahlbetrug
Video: watson/lucas zollinger
Jetzt hat Elon Musk auch noch die Filmindustrie gekauft! (Fake News!)
1 / 14
Jetzt hat Elon Musk auch noch die Filmindustrie gekauft! (Fake News!)
Papagei beklaut Reporter im Live-TV
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der Sommer neigt sich seinem Ende zu, die Pilz-Hochsaison hat gestartet. In vielen Gemeinden sind die Kontrollstellen wieder geöffnet. Was du vor, während und nach dem Sammeln beachten solltest.
Die Bedingungen für September und Oktober lassen sich noch nicht festmachen. Die bisherige Saison war jedoch schon vielversprechend. «Das nasse Wetter im Juli hat dazu geführt, dass, insbesondere in den Bergen, das Pilzvorkommen sehr hoch war», erklärt Marionna Schlatter, Mediensprecherin der Vereinigung amtlicher Pilzkontrollorgane der Schweiz (Vapko). Vor allem Speisepilze wie Steinpilze oder Eierschwämme waren reichlich zu finden. Die neue Hitzewelle habe dieses reichhaltige Wachstum nun jedoch etwas gebremst.