Zürich
ZüriToday

Das erwartet dich am diesjährigen Zurich Film Festival

Johnny Depp hat als Stargast am Freitagnachmittag das Zurich Film Festival besucht. Er präsentierte seinen neuen Film «Crock of Gold». In der Dokumentation geht es um die berühmte irische Folk-Punk-Ba ...
Johnny Depp hat als Stargast am Freitagnachmittag das Zurich Film Festival besucht. Er präsentierte seinen neuen Film «Crock of Gold». In der Dokumentation geht es um die berühmte irische Folk-Punk-Band The Pogues, Johnny Depp fungiert als Produzent. Der 57-Jährige liess sich auf dem Green Carpet nur kurz blicken. Für Interviews stand er nicht zur Verfügung.

Das erwartet dich am diesjährigen Zurich Film Festival

Ab dem 28. September dreht sich in der Stadt Zürich alles um den Film. Auf dem Bellevue wird der grüne Teppich ausgerollt, das «Zurich Film Festival» geht in die 19. Runde. Wir bieten eine Übersicht zum Riesenevent.
23.09.2023, 10:2723.09.2023, 10:27
Laura Dünser / ch media
Mehr «Zürich»

Fast 150 Filme, darunter Werke von Hollywood-Stars wie Bradley Cooper und Nicolas Cage, flimmern dieses Jahr über die Zürcher Kinoleinwände. Dabei dürften folgende drei besonders viel Aufmerksamkeit erhalten:

1. Dream Scenario

Eröffnet wird das diesjährige ZFF mit «Dream Scenario». Nicolas Cage verkörpert dabei den Familienvater Paul Matthews, der wortwörtlich über Nacht zu Star wird. Die neue Berühmtheit nimmt allerdings ziemlich schnell eine albtraumhafte Wendung – und verbildlicht so den Wahnsinn der Celebrity-Culture. Der Start des ZFF ist gleichzeitig die Europapremiere des Films, die im Dasein des Regisseurs sowie des Bundespräsidenten Alain Berset gefeiert wird.

2. Priscilla

Auf die Biografie des King of Rock 'n' Roll, Elvis Presley, folgt die Geschichte seiner geliebten Priscilla. Gespielt wird Priscilla von der US-amerikanischen Schauspielerin und Sängerin Cailee Spaeny. An den Internationalen Filmpreisen von Venedig wurde sie für die Rolle als beste Darstellerin ausgezeichnet.

3. Maestro

Bradley Cooper führt in dieser Filmbiografie nicht nur Regie, sondern verkörpert auch die Hauptrolle: den Dirigenten und Komponisten Leonard «Lenny» Bernstein. Bernstein feierte mit Werken wie «West Side Story» und «O The Town» weltweite Erfolge. Im Zentrum des Films stehen allerdings schwierigen Teile Bernsteins Leben; die Beziehung zu seiner Frau Felicia und der Mühe, zu seiner Homosexualität zu stehen. Premiere feierte «Maestro» am Filmfestival von Venedig.

Filmmusik live in der Tonhalle

Im bereits etablierten Format «tonhalleLATE» des Tonhalle-Orchesters wird das Programm im Rahmen des ZFF am Freitag, 29. September, entsprechend umgekrempelt. Das Tonhalle-Orchester Zürich spielt Ausschnitte aus verschiedenen Filmmusiken. Synchron werden auf einer Grossleinwand Teile der Filme übertragen.

Grosses Kino auch für ganz kleine

Nicht alle Filme, die am ZFF gezeigt werden, eigenen sich für Kinder. Trotzdem gibt es einige Angebote, die auch die jüngsten Kinofans begeistern dürften. So gibt es verschiedene Kids Workshops, bei welchen Kinder Einblicke ins Animieren oder Filmen gewinnen können. Auch ein Schauspiel-Workshop sowie ein Make-Up-Workshop stehen auf dem Programm.

Ausserdem gibt es auch auf dem Filmprogramm einige Highlights für Kinder. Eines davon dürfte die Neuverfilmung von Erich Kästners «Das fliegende Klassenzimmer» sein. Der Film mit Hannah Herzsprung und Tom Schilling feiert im Rahmen des ZFF Premiere.

Alles auf einen Blick

Insgesamt dauert das ZFF vom 28. September bis zum 8. Oktober. Schauplätze gibt es verschiedene, darunter etwa die sechs ausgewählten Zürcher Kinos sowie das Festivalzentrum auf dem Bellevue, wo für die Stars der grüne Teppich ausgerollt wird. Bei der Orientierung dürfte diese Karte helfen:

Das gesamte Filmprogramm findest du ausserdem hier.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!