Zürich
ZüriToday

Das steckt hinter den orangen Streifen am Bahnhof Altstetten

Bild
Bild: ZüriToday

Das steckt hinter den orangen Streifen am Bahnhof Altstetten

Seit mehreren Wochen haben Arbeitende in Zürich Altstetten den Boden vor dem Bahnhof bemalt. Jetzt ist das Werk vollendet. Aber was haben die orangen Streifen für eine Bedeutung?
19.11.2023, 08:1219.11.2023, 08:12
Maarit Hapuoja / ch media
Mehr «Zürich»

Wer regelmässig am Bahnhof Altstetten einen Zug erwischen muss, konnte in den letzten Wochen unmöglich die orangen Streifen auf dem Altstetterplatz übersehen. Ob direkt vor der Unterführung, vor den Bussen oder vor der Migros-Filiale: Ein grosses Koordinatensystem farbiger Linien und Streifen zeichnet den Boden.

Ein Kunstwerk, das mit der Zeit verblasste

Das Tiefbauamt der Stadt Zürich erklärt die neue Farbe auf dem Altstetterplatz gegenüber ZüriToday. Es handle sich um die Erneuerung des Kunstwerks «Traits of a Square» des Zürcher Künstlers Pascal Häusermann. Er habe die Bodenmalerei erstmals im Rahmen einer Ausstellung 2015 als temporäres Kunstwerk auf dem Altstetterplatz angebracht.

Nach der Ausstellung wurde das Kunstwerk im Jahr 2017 auf Vorstoss der lokalen FDP erneuert, «um es der Öffentlichkeit längerfristig zugänglich zu machen», wie es seitens der Stadt heisst. Mit dem Bau der Limmattalbahn sei die Bemalung dann teils beeinträchtigt worden.

Përparim Avdili (FDP) und Marcel Müller (FDP) reichten im Gemeinderat ein Postulat ein. Der Stadtrat solle prüfen, wie das Kunstwerk nach den Bahn-Arbeiten erhalten werden kann. Sie begründeten, dass es sowohl bei Bewohnenden als auch bei Pendlern beliebt sei. Die städtische Fachstelle Kunst im öffentlichen Raum lässt das Kunstwerk jetzt deshalb zum zweiten Mal erneuern.

Redesign inklusive neuer, oranger Farbe

Pascal Häusermann vereint im Kunstwerk ein kartografisches Muster mit marokkanischen Ornamenten, was den Charakter des Platzes aufzeigen soll. Für die aktuelle Erneuerung hat sich der Künstler für ein Redesign in der Skalierung entschieden und einen neuen Farbton gewählt.

Die Bemalung umgesetzt hat die Karl Morf AG. Wie die Firma bestätigt, seien die Arbeiten in der Nacht auf Donnerstag fertig geworden. Weil der Altstetterplatz tagsüber stark frequentiert ist, wurde die Farbe nachts angebracht. Zuletzt standen Arbeitende mit Brenner und Gasflasche im Einsatz, um die Farbe zu trocknen. Der viele Regen habe die Arbeiten in die Länge gezogen, so die Karl Morf AG.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!