Zürich
ZüriToday

In diesen Zürcher Spitälern gilt wieder Maskenpflicht

Die Grippewelle schwappt so früh und so heftig über die Schweiz wie schon lange nicht mehr. Das merken auch die Apotheken.
Die Grippewelle schwappt so früh und so heftig über die Schweiz wie schon lange nicht mehr. Das merken auch die Apotheken.Bild: KEYSTONE/Gaetan Bally

In diesen Zürcher Spitälern gilt wieder Maskenpflicht

Die Zahlen der Grippe- oder Covid-19-Erkrankten gehen im Kanton Zürich derzeit bergauf. Einige Spitäler in der Region haben Massnahmen ergriffen und die Maskenregeln verschärft. Was wo gilt, erfährst du hier.
08.12.2023, 08:5308.12.2023, 08:53
Maarit Hapuoja / ch media
Mehr «Zürich»

Die Zahl der Atemwegserkrankungen ist in den vergangenen Wochen deutlich gestiegen. Am häufigsten bei Arztbesuchen nachgewiesen werden das Coronavirus, Rhinoviren und Grippeviren. Der Kanton Zürich rechnet mit einem weiteren Anstieg.

Aufgrund der Zunahme dieser Krankheitsfälle führen viele Krankenhäuser wieder eine Maskenpflicht ein. Der Grossteil der Zürcher Spitäler hat die Anpassungen Ende November vorgenommen.

Universitätsspital Zürich

Im USZ gilt im direkten Kontakt mit Patientinnen und Patienten Maskenpflicht. Sowohl Besucherinnen als auch Patienten müssen die Maske in den Wartebereichen tragen. Für erstere gilt auch die Tragpflicht im Patientenzimmer. Mit Krankheitssymptomen muss auf einen Besuch verzichtet werden.

Kantonsspital Winterthur

Ähnliches gilt in Winterthur. Im KSW müssen Besucherinnen, Besucher und Begleitpersonen bei Patientenkontakt eine Maske tragen. Für Personen mit Erkältungssymptomen gilt die Empfehlung, auf einen Besuch zu verzichten.

Spital Bülach

Patienten im Spital Bülach müssen eine Maske auch ausserhalb ihres Zimmers tragen. Mitarbeitende tragen im Patientenkontakt, vor und im Patientenzimmer sowie in Untersuchungsräumen eine Maske. Für Besucherinnen und Besucher gilt eine Maskenpflicht im direkten Patientenkontakt.

Spital Wetzikon

Patientinnen und Besucher im Spital Wetzikon tragen im direkten Kontakt mit anderen Personen eine Maske. Wer Fieber oder Sympome einer Atemwegserkrankung aufweist, darf niemanden im Spital besuchen.

Spital Uster

Für Besucherinnen und Besucher von Patientinnen und Patienten sowie für Begleitpersonen im Spital Uster gilt wieder eine allgemeine Maskenpflicht. Bei Symptomen einer Atemwegserkrankung soll von einem Besuch abgesehen werden.

Spital Limmattal

Im Spital Limmattal ist der Abstand entscheidend. Für Mitarbeitende gilt nämlich Maskenpflicht, wenn sie weniger als eineinhalb Meter Abstand zu Patientinnen, Patienten oder Bewohnenden haben. Dazu müssten Patientinnen, Patienten und Besuchende eine Maske tragen, wenn sie respiratorische Symptome aufwiesen, teilt das Spital auf Anfrage mit.

Spital Männedorf

Patientinnen und Patienten sowie Besuchende im Spital Männedorf müssen keine Maske tragen, ausser es bestehen Atemwegsbeschwerden, so das Spital. Besucherinnen und Besucher müssen im Patientenzimmer eine chirurgische Maske tragen. Für Mitarbeitende gilt eine Maskentragpflicht bei Patientenkontakt.

Spital Zollikerberg

Besucher und ambulante Patientinnen sowie deren Begleitpersonen im Spital Zollikerberg müssen bei Symptomen, welche die Atemwege betreffen, eine Maske tragen. Bei Fieber sollte auf einen Besuch verzichtet werden. Weitere Maskenregeln gibts im Spital Zollikerberg derzeit nicht.

Klinik Hirslanden

Eine allgemeine Maskenpflicht besteht auch in der Klinik Hirslanden in Zürich nicht. Dort gilt derzeit eine Tragpflicht bei Symptomen sowie auf der Station mit den sensitivsten Patienten, auf der Onkologie. Wie es auf Anfrage heisst, wird die Situation laufend beurteilt, sodass allfällige weitere Massnahmen schnell eingeführt werden könnten.

Stadtspital Triemli, Waid und Europaallee

An den drei Standorten des Zürcher Stadtspitals gilt die Maskenpflicht für Mitarbeitende mit direktem Patientinnenkontakt. Mitarbeitende mit Atemwegsbeschwerden müssen eine chirurgische Maske tragen. Sind es Patienten, die unter Husten, Schnupfen oder Niesen leiden, müssen sie ausserhalb der Patientenzone eine chirurgische Maske tragen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!