Zürich
ZüriToday

Wer vermüllt die Wiediker Marienstrasse? Abfall stapelt sich seit Monaten

Bild

Wer vermüllt die Wiediker Marienstrasse? Abfall stapelt sich seit Monaten

Neue Bilder zeigen das Abfallproblem an der Marienstrasse im Zürcher Kreis 3. Seit Monaten tut sich nichts, während sich Anwohnende ärgern. Eigentümer und Liegenschaftsverwaltung geben keine Auskünfte.
07.08.2023, 15:1007.08.2023, 15:20
Olivia Schär / ch media
Mehr «Zürich»

Seit Monaten stapelt sich an der Marienstrasse in Zürich-Wiedikon der Müll auf dem Trottoir. Regelmässig erhält die ZüriToday-Redaktion neue Bilder vom Abfall, der an der Marienstrasse im Zürcher Kreis 3 mitten auf dem Trottoir verteilt ist. Die Fotos zeigen: Die Müllverursachenden scheren sich weiterhin nicht um die Warnung vom ERZ.

Eigentümer und Liegenschaftsverwaltung schweigen

Obwohl die Eigentümerschaft laut deren Pressestelle bereits im April über den Abfall informiert war und diesen auf eigene Kosten entsorgen wollte, hat sich seit Monaten offenbar nichts getan. Auf erneute Anfrage von ZüriToday schweigen der Eigentümer sowie die Liegenschaftsverwaltung. Letztere wisse zwar über den neuesten Stand Bescheid, dürfe aber keine Informationen zum Abfallproblem herausgeben.

Auch die Pressestelle der Eigentümerschaft will keine neuen Informationen in die Öffentlichkeit tragen. An der Situation habe sich nichts geändert, teilt der Pressesprecher mit. Die Eigentümerschaft habe weiterhin nicht ermitteln können, wer die Abfallsünder sind.

Verschiedene Massnahmen werden geprüft

Wie kann das sein, nach monatelanger und fast täglich neuer illegaler Abfallentsorgung? Laut Pressestelle prüfe der Eigentümer verschiedene Massnahmen, um an den Kern des Problems zu gelangen. Auch darüber könne man aktuell keine Auskunft geben. «Uns sind die Hände gebunden», bedauert der Pressesprecher.

Zürcher Immobilienunternehmen Xania plant Neubau

Das verlotterte Problemhaus soll frühestens im Juli 2024 abgerissen werden und einem Neubau weichen, wie die Pressestelle bereits im April bestätigte. Das Projekt ist beim Zürcher Immobilienunternehmen Xania in Planung, der Firma, die aufgrund teurer Luxuswohnungen aktuell in der Kritik steht. Auch an der Marienstrasse sollen rund fünf neue Wohneinheiten im Stockwerkeigentum entstehen – und sind vorerst auch nicht als günstiger Wohnraum für Mietende vorgesehen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!