Zürich
ZüriToday

Ziel verfehlt: Züri Fäscht hinterlässt 315 Tonnen Abfall

Bild
Bild: ZüriReporter

Ziel verfehlt: Züri Fäscht hinterlässt 315 Tonnen Abfall

Vor knapp einem Monat feierte die Stadt das Züri Fäscht 2023. Und produzierte dabei auch ordentlich Müll. Nun hat die Stadt veröffentlicht, wie viel Tonnen an Plastik, Dosen und anderer Güsel zusammenkam. Insgesamt wurden 315 Tonnen Müll produziert. Deutlich mehr als angepeilt.
04.08.2023, 09:3504.08.2023, 10:02
Lothar Josef Lechner Bazzanella / ch media
Mehr «Zürich»

Alle drei Jahre feiert Zürich das grösste Volksfest der Schweiz. Am Züri Fäscht kommen dabei nicht nur Hunderttausende Menschen zusammen, es entsteht auch richtig viel Müll. Knapp einem Monat nach dem Spektakel haben die Veranstalter nun veröffentlicht, wie viel Tonnen an Güsel tatsächlich zusammenkamen.

Insgesamt kam ein Abfallberg von 315 Tonnen zusammen. Das Ziel, den Abfallberg insgesamt zu halbieren, wurde damit nicht erreicht.

20 Prozent weniger Kehricht

Am Züri Fäscht 2023 wurden Wertstoffe wie Alu, PET, Glas und Karton erstmals konsequent recycelt, wie es in einer Medienmitteilung vom Freitag heisst. Gesamthaft hat Entsorgung + Recycling Zürich 55 Tonnen Wertstoffe gesammelt und damit fünfmal so viel wie 2019.

Die gesammelte, recyclierbare Wertstoffmenge wurde demnach von 11 Tonnen im Jahr 2019 auf 55 Tonnen gesteigert. Damit ERZ diese Steigerung im Jahr 2023 realisieren konnte, wurde das Budget für die Eigenleistungen von ERZ für das Züri Fäscht gegenüber dem Jahr 2019 um 470 000 auf 1,12 Millionen Franken erhöht.

Neues Recycling-Konzept aufgegangen

Das diesjährige Züri Fäscht habe gezeigt, dass Recycling an einem Volksfest dieser Grösse möglich ist und mit einer aufwendigen Logistik tonnenweise Wertstoffe zurückgewonnen werden können, heisst es weiter.

Es sei aber auch klargeworden, dass dies nicht reiche, um das angestrebte Ziel von 50 Prozent weniger Kehricht zu erreichen. Mit dem neuen Abfallkonzept konnten wertvolle Erkenntnisse für die Weiterentwicklung des Abfallmanagements gewonnen werden - etwa, dass fast 40 Prozent des Kehrichts erst am Tag nach dem Fest anfiel.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!