Zürich
ZüriToday

Kinder aus Hirzenbach bringen zugemülltes Quartier auf Vordermann

Bild
Bild: Zur Verfügung gestellt

Kinder aus Hirzenbach bringen zugemülltes Quartier auf Vordermann

Jeden Frühling ziehen in Hirzenbach Kinder mit Abfallsäcken und Greifzangen durch ihr Quartier und befreien es von herumliegendem Abfall. Per Zufall stand Hirzenbach einen Tag vor der diesjährigen Putzktion wegen dem Güsel in den Schlazgeilen.
19.04.2023, 13:5719.04.2023, 13:57
Linus Bauer / ch media

«Müllberg sorgt für Zoff in Zürich-Schwamendingen» titelte der «Blick» am 11. April. Nach dem Osterwochenende ärgerten sich Anwohnende über grosse Abfallberge auf den Strassen. Auch illegal entsorgter Sperrmüll sei ein Problem im Quartier.

Nur einen Tag nach der Erscheinung des Artikels ging es dem Güsel an den Kragen: 35 Kinder und 15 Erwachsene rückten für die alljährliche Putzaktion in Hirzenbach aus. Unter der Organisation der Villa Yoyo, dem offenen Treffpunkt für Kinder, haben sie die Strassen, Wege und Grünflächen vom Abfall befreit. Dass der Frühjahrsputz im direkten Anschluss an den kritischen Artikel stattfand, sei reiner Zufall, teilen die Veranstalter mit.

Kinder lernen respektvollen Umgang mit der Natur

«Die Putzaktion hatte einen doppelten Zweck», schreiben die Organisatoren weiter. «Zum einen sollte das Quartier verschönert und die Umwelt geschont werden. Zum anderen sollte den Kindern ein Bewusstsein für die Sauberkeit und den Respekt vor der Natur vermittelt werden.»

Die Putzaktion dauerte rund zwei Stunden. Danach bekamen die Kinder als Belohnung für ihren Einsatz einen Znüni. Hinter der Villa Yoyo steckt die Reformierte Kirche Hirzenbach als Trägerschaft. Entsorgung + Recycling Zürich unterstützt die Aktion ausserdem mit Zangen, Säcken, Handschuhen und Westen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!