Zürich
ZüriToday

Höchststand: Jetzt wohnen 1,6 Millionen Menschen im Kanton Zürich

Bild
Bild: KEYSTONE/WALTER BIERI

Höchststand: Jetzt wohnen 1,6 Millionen Menschen im Kanton Zürich

Die Bevölkerung im Kanton Zürich ist im letzten Jahr um 24'000 Personen gewachsen, obwohl die Geburtenrate tief blieb. Insbesondere Furttal, Unterland und der Raum Winterthur haben sich dynamisch entwickelt.
07.02.2024, 08:3307.02.2024, 08:43
Maarit Hapuoja / ch media
Mehr «Zürich»

Ganz genau wohnten 1’601’434 Personen Ende 2023 im Kanton Zürich. Prozentual ist die Bevölkerung somit um 1,5 Prozent gewachsen. Diese Wachstumsrate ist deutlich gestiegen, es ist der höchste Wert seit 2010.

Ukrainerinnen und Ukrainer mit Schutzstatus S sind erst 2023 Teil der Statistik

Fast neun Zehntel der Bevölkerungszunahme sind auf die Zuwanderung zurückzuführen. Menschen aus der Ukraine mit Schutzstatus S zählen dabei ebenfalls zur zivilrechtlichen Wohnbevölkerung. Sie sind erst in der Statistik von Ende 2023 enthalten, weil sie erst nach einem zwölfmonatigen Aufenthalt mitgezählt werden.

Die Zahl der Geburten ist wie im Vorjahr auch im Jahr 2023 weiterhin tief. Geburten tragen nur etwa zehn Prozent zum Bevölkerungswachstum bei. Die Zahl der Todesfälle ist stabil geblieben.

Furttal top, Pfannenstiel flop

Nicht in allen Zürcher Regionen wächst die Bevölkerung im selben Ausmass. Im Furttal hat die Einwohnerzahl mit 3,1 Prozent Wachstum am stärksten zugenommen. Das ist doppelt so viel wie im Kantonsdurchschnitt. Der Pfannenstiel ist die Region mit dem geringsten Wachstum im vergangenen Jahr. Die Hälfte des Wachstums fiel im Jahr 2022 nur auf drei Gemeinden – im Jahr 2023 sind es acht, nämlich Zürich, Winterthur, Regensdorf, Dübendorf, Wädenswil, Uster, Bülach und Adliswil.

Im Vergleich zum Jahr 2022 ist der Bestand der ausländischen Bevölkerung um 4,5 Prozent gestiegen. Das ist die höchste Wachstumsrate seit 2010. Fast zwei Drittel der ausländischen Einwohnerinnen und Einwohner stammen aus einem EU- oder EFTA-Staat. Über 80 Prozent sind aus Europa.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!