Zürich
ZüriToday

Gelb, weiss und mit Buchstaben: Das bedeuten die verschiedenen Kontrollschilder

Bild
Bild: KEYSTONE/Gaetan Bally

Gelb, weiss und mit Buchstaben: Das bedeuten die verschiedenen Kontrollschilder

Kleider machen Leute, Kennzeichen machen Autos: Kontrollschilder kommen je nach Fahrzeug aber in allen möglichen Farben und mit allerlei Zusatzinformationen. Eine Übersicht.
11.12.2022, 11:2711.12.2022, 11:27
Olivia Eberhardt / ch media
Mehr «Zürich»

Grundsätzlich gibt es in der Schweiz sechs Arten von Kontrollschildern: Weisse, gelbe, grüne, blaue, rote und braune. Auf den Schildern können dann wiederum weitere Buchstaben oder Balken platziert sein, die nochmals separate Bedeutungen innehaben.

Weisse Kontrollschilder

Weisse Kontrollschilder sind bestimmt für alle Fahrzeuge zum Sachen- und Personentransport. Darunter fallen Motorwagen, Motorräder, dreirädrige Motorfahrzeuge, Motoreinachser, Lastwagen sowie Anhänger. Je nach Art des Fahrzeugs hat das Kontrollschild ein anderes Format.

Dazu kommen Zusatzbeschriftungen, mit denen das Kontrollschild markiert werden kann:

  • «U»: Steht am Ende der Nummer ein «U», heisst das, dass dieses Schild einem Autohändler gehört. Umgangssprachlich werden diese Schilder deshalb oft Garagennummer genannt und stehen ausschliesslich eingetragenen Autohändlern zur Verfügung.
  • «Z»: Der Buchstabe «Z» am Ende einer Nummer bedeutet, dass das Kontrollschild befristet ist. «Z» steht dabei für Zoll. Auf befristeten Nummern markiert eine in einen roten Balken gedruckte Zahl, wie lange diese Frist läuft.
  • «CD»: «CD» steht für Corps Diplomatique, also diplomatisches Personal. Ist diese Markierung grün, handelt es sich um einen Wagen der diplomatischen Missionen in Bern. Ist die Markierung hingegen blau, handelt es sich um Dienstwagen von ständigen, internationalen Organisationen mit Sitz in der Schweiz und um Privatwagen von leitenden und hohen Beamten. Die Zahlen und Buchstaben auf dem Schild verraten dir übrigens auch, woher der oder die Diplomatin im Auto kommt.
  • «CC»: Die Abkürzung «CC» steht für Corps Consulaire, das sind die Mitarbeitenden eines Konsulats.
  • «AT»: Bei Kontrollschildern mit den Buchstaben «AT» handelt es sich um Verwaltungs- oder technisches Personal.

Gelbe Kontrollschilder

Gelbe Kontrollschilder kommen an Kleinmotorräder, Mofas, E-Bikes, die mehr als 25 Kilometer pro Stunde fahren, sowie motorisierte Rollstühle über 20 Kilometer pro Stunde. Wie den weissen Kontrollschildern können hier die Buchstaben «U» und «Z» sowie der rote Balken vorkommen. Solltest du bereits wieder vergessen haben, was diese Buchstaben bedeuten: zurück zu Abschnitt 1.

Grüne Kontrollschilder

Landwirtschaftliche Fahrzeuge oder gleichgestellte Fahrzeuge sind mit einem grünen Kontrollschild ausgestattet. Das kann zum Beispiel ein Traktor, Motorkarren, Motoreneinachser oder ein landwirtschaftlicher Anhänger sein.

Blaue Kontrollschilder

Vor dir fährt ein Gefährt mit blauem Kontrollschild? Dann handelt es sich um ein Arbeitsfahrzeug. Im Unterschied zu landwirtschaftlichen Fahrzeugen dürfen mit diesen Fahrzeugen keine Warentransporte ausgeführt werden. Ein Arbeitsfahrzeug hat zudem nur eine reduzierte Ladefläche für den Transport von Werkzeugen oder Benzin.

Braune Kontrollschilder

Fahrzeuge mit braunen Kontrollschildern sind Ausnahmefahrzeuge und dürfen nur mit einer schriftlichen Sonderbewilligung verkehren. Kranwagen, Mähdrescher und Motorschlitten werden mit braunen Kontrollschildern eingelöst.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!