Zürich
ZüriToday

So entgehst du dem Flughafenchaos über Ostern

So entgehst du dem Flughafenchaos über Ostern

Bild
Bild: KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER
An und über Ostern wird besonders gerne verreist. Sei es mit dem Auto, Zug oder Flugzeug, das Verkehrsaufkommen dürfte auch dieses Jahr wieder gross sein. Der Flughafen Zürich hat deshalb mehrere Verhaltenstipps für seine Passagiere zusammengestellt.
26.03.2024, 15:3026.03.2024, 15:30
Olivia Eberhardt / ch media

Check-in

Am besten nutzen Reisende den Online-Check-in. Wo diese vorhanden ist, wird empfohlen, von der Möglichkeit des Vorabend-Check-ins zu profitieren. Information zu den Check-in-Möglichkeiten der verschiedenen Airlines.

Gepäck

Wer sein Gepäck aufgibt und mit der Swiss, Edelweiss, Austrian und Brussels, der Chair oder der Air Baltic fliegt, kann sein Gepäck am Self-Bag-Drop-Automaten abgeben. Informationen zum Self Bag Drop gibt es hier,

Handgepäck

Es wird empfohlen, nur wenig Handgepäck zu mitbringen und vorab zu kontrollieren, dass nichts im Gepäck ist, was dort nicht sein darf. Spezielle Auflagen gelten etwa für Batterien, Flüssigkeiten, Feuerzeuge, E-Zigaretten sowie Powerbanks. Alle Gepäckstücke sollten zudem mit den Kontaktdaten angeschrieben werden.

Rechtzeitig am Flughafen sein

Auf der Flughafen-Website gibt es die Möglichkeit, sich anzeigen zu lassen, wann man am besten am Flughafen sein sollte. Dies geht via «Flug finden». Der Flughafen empfiehlt vor allem Passagieren, die ausserhalb des Schengenraumes reisen, rechtzeitig am Flughafen zu sein.

Neue Wege für Passagiere beachten

Wegen Bauarbeiten ist der Korridor zwischen Airport Shopping und Check-in 1 derzeit geschlossen. Dies hat folgende Konsequenzen:

Check-in 1

Passagiere, die via Check-in 1 abfliegen, erreichen dieses via Terminal 2. Die gewohnte Verbindung vom Parkhaus 1 zum Check-in 1 bleibt bestehen.

Gates

Wer vom Airport Shopping her zu den Gates möchte, nutzt am besten die Bordkartenkontrolle im Terminal 2.

Du willst dir anschauen, wie es den Passagieren an Ostern 2023 ergangen ist? Dann klicke jetzt hier.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!