Zürich
ZüriToday

Pflegefachfrau ergaunert 75'000 Franken mit gestohlenen Kreditkarten

Bild
Bild: KEYSTONE/DPA/CHRISTOPH SCHMIDT

Pflegefachfrau ergaunert 75'000 Franken mit gestohlenen Kreditkarten

Am Donnerstag stand eine junge Frau vor dem Bezirksgericht Meilen, weil sie in den Jahren 2019 und 2021 Kreditkarten von Patienten stahl und damit rund 75'000 Franken abhob.
26.01.2024, 08:4426.01.2024, 08:44
Olivia Eberhardt / ch media

Die Pflegefachfrau betreute 2019 Menschen bei ihnen zu Hause und arbeitete später in einem Pflegeheim. An beiden Orten bediente sie sich an den Kreditkarten der Menschen, die sie pflegte, und hob damit Geld am Geldautomaten ab, wie die «Zürichseezeitung» berichtet. Insgesamt 75'000 Franken ergaunerte die 27-Jährige auf diese Art und Weise.

Prekäre familiäre Situation

Die junge Frau rechtfertigte dies mit finanziellen Schwierigkeiten aufgrund der Pflege ihrer kranken Mutter und ihres arbeitsunfähigen Vaters. Die Staatsanwaltschaft betrachtet ihre Handlungen als schweren Vertrauensmissbrauch und forderte 30 Monate Haft, 90 Tagessätze Geldstrafe und Landesverweis. Die Verteidigung argumentierte mit der prekären familiären Situation und schlug 18 Monate Haft und 10 Tagessätze Geldstrafe vor.

Gericht appelliert an Beschuldigte

Das Gericht verurteilte die 27-Jährige zu 24 Monaten Haft mit einer Probezeit von zwei Jahren. Zudem muss sie 60 Tagessätze à 30 Franken (1800 Franken) zahlen, sollte sie in den nächsten zwei Jahren wieder straffällig werden. Eine Busse von 300 Franken und Schadensersatz an die Privatkläger werden ebenfalls angeordnet. Das Gericht verzichtet jedoch auf Landesverweisung und Tätigkeitsverbot, appelliert aber an die Beschuldigte, aus ihrem Fehlverhalten zu lernen und nicht rückfällig zu werden.

(oeb)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!