Zürich
ZüriToday

Das sind die häufigsten Restaurant-Namen im Kanton Zürich

Bild
Bild: Keystone

Das sind die häufigsten Restaurant-Namen im Kanton Zürich

Sternen, Frohsinn oder Hirschen – Restaurants mit solch typischen Namen finden sich in der ganzen Schweiz. Auch im Kanton Zürich gibt es entsprechende Beispiele dafür. Vier Restaurant-Namen sind im Züribiet besonders weit verbreitet.
10.02.2024, 15:3010.02.2024, 15:30
Linus Bauer / ch media
Mehr «Zürich»

Die traditionellen Restaurant-Namen existieren in der Schweiz seit mehreren hundert Jahren. Sie stammen aus der Zeit ab dem 13. Jahrhundert, erklärt Urs Pfäffli, Präsident von Gastro Zürich, gegenüber ZüriToday. Gasthäuser haben sich damals nach klassischen Wappentieren wie Löwen oder Bären benannt.

Traditionelle Lokale haben traditionelle Namen

Heutzutage habe die Namensgebung auch mit dem Konzept des jeweiligen Lokals zu tun, erklärt Pfäffli. «Ein Restaurant Rössli oder Löwen symbolisiert ein eher traditionelles Lokal.» Viele Wirtschaften sind dieser traditionellen Namensgebung treu geblieben: Gerade Rössli oder Löwen sind besonders verbreitet.

Im Kanton Zürich gibt es gemäss einer Auswertung von ZüriToday mindestens 19 Gastrobetriebe, deren Namen auf ein kleines Huftier verweist. So gibt es ein Restaurant Rössli in der Gemeinde Aesch an der Kantonsgrenze zum Aargau wie auch ein gleichnamiges Lokal in der Stadt Zürich. In Mettmenstetten und der Zürcher Enge können Hungrige auch im Weissen Rössli einkehren.

Rössli teilt sich den dritten Platz der häufigsten Zürcher Restaurant-Namen mit Sternen. Im Minimum 19 Gastrobetriebe haben sich nach funkelnden Himmelskörpern benannt. Wenn man die beiden Standorte des Sternen Grills am Bellevue und am Flughafen dazuzählt, steigt die Zahl gar auf 21 Beispiele.

Auf dem zweiten Platz im Ranking landet der Löwe. Er kommt im Namen von mindestens 24 Zürcher Restaurants vor. Neben dem klassischen Löwen existieren auch Variationen wie beim Stadtzürcher Restaurant Loi oder dem Landgasthof Leuen in Uitikon Waldegg.

Bahnhof sticht tierische Namen aus

Der häufigste Restaurant-Name im Kanton Zürich lautet Bahnhof. Es gibt es mindestens 26 Gastrobetriebe mit entsprechender Bezeichnung – Variationen wie Bahnhöfli oder Vorbahnhof eingeschlossen. Darunter finden sich aber nicht nur klassische Restaurants, sondern auch Imbisse oder Kebabläden.

Warum sich Betriebe in Gleisnähe den Namen Bahnhof verpassen, liegt auf der Hand. Die Praxis, ein Tier wie ein Pferd oder einen Löwen als Sujet zu wählen, geht auf Zeiten zurück, in denen viele Leute noch nicht lesen konnten. Dies erklärt Peter Müller vom Kulturmuseum St. Gallen gegenüber dem «Tagblatt». Die Tiere können ausserdem eine spezielle Bedeutung haben: Ein Rössli entstand möglicherweise aus einer Station, an der Pferde gewechselt werden konnten. Laut dem Wirteverband Basel-Stadt waren auch der Stern als Glückbringer oder die Sonne als Lichtquelle beliebte Symbole für Gasthäuser.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!