Zürich
ZüriToday

5-Pfund-Goldmünze für 460'000 Franken verkauft

Eine ganz seltene, britische Goldmünze von 1820 kam heute bei einer Auktion in Zürich unter den Hammer. Ein Numismatiker erklärt, was die Münze zu Ehren von König George III. so wertvoll macht.
Eine ganz seltene, britische Goldmünze von 1820 kam heute bei einer Auktion in Zürich unter den Hammer. Ein Numismatiker erklärt, was die Münze zu Ehren von König George III. so wertvoll macht.

5-Pfund-Goldmünze für 460'000 Franken verkauft

An einer Auktion in Zürich hat ein Sammler oder eine Sammlerin am Montag für 460'000 Franken eine 5-Pfund-Goldmünze ersteigert. Von der Münze gibt es nur 25 Exemplare. Sie stammt aus der Zeit von König George III.
15.05.2023, 14:3115.05.2023, 18:44
Michelle Howald / ch media
Mehr «Zürich»

Fünf Pfund haben aktuell einen Wert von 5 Franken 60 Rappen. Fast 82'000 Mal mehr hat sich ein Sammler oder eine Sammlerin eine Goldmünze mit einem Nominalwert von fünf Pfund kosten lassen.

Versteigert wurde die Münze am Montag in Zürich – für 460'000 Franken. Ein Spitzenpreis. Zum Vergleich: Für 460'000 Franken könnte man in der Stadt Zürich rund 30 Jahre lang parkieren (auf einem öffentlichen Parkplatz in der weissen Zone).

Nur 25 Stück der König-George-Münze

Die Münze ist speziell, weil es nur wenige Exemplare gibt und weil sie alt ist. Konkret gibt es 25 Stück der 5-Pfund-Goldmünze aus dem Jahr 1820. Es handelt sich um Proben zur ersten Goldmünze überhaupt im Wert von fünf Pfund. Hergestellt wurden sie kurz vor dem Ableben von König George III.

Insgesamt kommen während drei Tagen fast 3500 Münzen und Medaillen sowie Edelmetalle unter den Hammer. Die Gesamtschätzung des Zürcher Auktionshauses Sincona AG für alle Gegenstände beträgt über 5.8 Millionen Franken. Die 5-Pfund-Goldmünze fand im Vorfeld besondere Beachtung, sagt das Auktionshaus.

Der Schöpfer der Münze ist der italienische Stempelschneider Benedetto Pistrucci, welcher 1817 das ikonische Münzbild der britischen Souveräne schuf. 1820 wurden dann die Goldmünzen geschaffen. Das Exemplar, welches am Montag versteigert wurde, ist laut dem Auktionshaus in besonders gutem Zustand. Sie war seit über 50 Jahren nicht mehr auf dem Markt. Damals zahlte der Käufer 40'000 Franken.

Goldmünze bleibt in Europa

Generell habe die «British Collection» des Auktionshauses grossen Anklang gefunden. Man habe einige Rekordpreise erwartet, da die Nachfrage speziell nach grossen Goldmünzen derzeit gross sei. Gesamthaft schätzt das Auktionshaus, dass die «British Collection» mit mehr als 400 Auktionsgegenständen rund 1.8 Millionen Franken einbringen dürfte.

«Wir sind sehr stolz, dass wir diese so bedeutende Sammlung von britischen Münzen versteigern dürfen. Es ist zu erwarten, dass die Preise für die grossen und eindrücklichen Goldmünzen in die Höhe getrieben werden, da die Nachfrage nicht zuletzt dank dem hohen Interesse von Bietern aus Asien enorm ist», führt Jürg Richter, Geschäftsführer und Auktionator der Sincona AG aus. Die 5-Pfund-Goldmünze, welche am Montag für 460'000 Franken über den Tisch ging, bleibt aber in Europa, so viel verrät das Auktionshaus.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!