Zürich
ZüriToday

Zürcher Polizei will österreichischen Rechtsextremen nicht in der Schweiz

Bild
Bild: Imago Images

Zürcher Polizei will österreichischen Rechtsextremen nicht in der Schweiz

Im März soll der österreichische Aktivist und Rechtsextremist Martin Sellner in der Region Zürich einen Vortrag halten – auf Einladung der Gruppierung «Junge Tat». Die Zürcher Kantonspolizei will den Auftritt verhindern.
09.02.2024, 13:5509.02.2024, 13:55
Oliver Schneider / ch media

Martin Sellner will in der Region Zürich einen Vortrag mit dem Thema «Ethnische Wahl und Remigration» halten. Letzteres bezeichnet die massenhafte Abschiebung von Menschen mit Migrationsgeschichte in ihre Herkunftsländer. Der Österreicher kündigte den Auftritt auf der Plattform X an. Ein entsprechender Flyer tauchte zudem in den Social-Media-Kanälen der «Jungen Tat» auf.

Auch die Kantonspolizei Zürich und das Fedpol seien auf den geplanten Auftritt aufmerksam geworden, berichtet «20 Minuten» am Freitag. Die Kantonspolizei habe bestätigt, beim Bund eine Einreisesperre für Martin Sellner gefordert zu haben. Eine Anfrage ans Fedpol sei bisher unbeantwortet geblieben.

Martin Sellner ist Chef der sogenannten Identitären Bewegung in Österreich und nahm unter anderem im November an einem Rechtsextremen-Treffen im deutschen Potsdam teil. Der Remigrationsplan war auch an diesem Treffen Thema, das von einem Journalistenteam aufgedeckt wurde und für Empörung gesorgt hatte. Seither wird auch in Deutschland ein Einreiseverbot für Sellner diskutiert.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!