Digital
Apple

Apple Watch kommt frühestens im März

Eine Fitness-App am Handgelenk.
Eine Fitness-App am Handgelenk.bild: spiegel online
Apple-Fans müssen sich gedulden

Apple Watch kommt frühestens im März

Laut einer hochrangigen Apple-Managerin lanciert Apple seine Smartwatch erst in fünf bis sechs Monaten.
03.11.2014, 06:5503.11.2014, 14:52
Mehr «Digital»

Der US-Techblog 9to5Mac will aus zuverlässiger Quelle erfahren haben, dass die Apple Watch erst im Frühling herauskommt. Das wäre aus Sicht vieler Fans etwas später als erwartet.

Bei der ersten Präsentation der Apple Watch im September hatte das Unternehmen den Verkaufsstart für «Anfang 2015» angekündigt. Nun zeichnet sich eine Lancierung frühestens im März ab. Der Valentinstag (14. Februar) werde als Startdatum definitiv verpasst, heisst es.

Mehr zum Thema

Die Informationen sollen unfreiwillig von einer hochrangigen Apple-Managerin stammen. Angela Ahrendts zeichnet sich als Senior Vice President für die Retail-Läden sowie das Online-Geschäft verantwortlich. Ein Informant gab laut 9to5Mac eine interne Mitteilung weiter.

Die Apple-Uhr wird es in drei Ausstattungs-Varianten geben, mit je zwei unterschiedlichen Grössen. Dazu kommen unzählige Armbänder. Offizielle Angaben zum Preis gibt es noch nicht. (dsc)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Digitale Designs können ab Mai in der EU geschützt werden

    In der EU können ab Donnerstag digitale Erzeugnisse wie animierte Designs oder Benutzeroberflächen geschützt werden. Am 1. Mai tritt eine entsprechende Verordnung über das Gemeinschaftsgeschmacksmuster in Kraft. Auch in der Schweiz gibt es Bestrebungen, das Designgesetz zu modernisieren.

    Zur Story