Sport
Schaun mer mal

«Oh, schon so spät?!» Nadal schaut während Federers Dankesrede gelangweilt auf die Uhr

«Oh, schon so spät?!» Nadal schaut während Federers Dankesrede gelangweilt auf die Uhr

02.11.2015, 09:0702.11.2015, 09:45
video: streamable

» Hier gibt's die komplette Zeremonie im Video.

Ach, diese Siegeszeremonien! Der Turniersieger beglückwünscht den Verlierer für die tolle Woche, dankt dem Publikum, den Organisatoren und natürlich seinem Staff sowie den Liebsten. Es ist immer das Gleiche. Mit einem Wort: langweilig!

Das findet auch Rafael Nadal: Während Roger Federers ausführlicher, zweisprachiger Siegesansprache nach seinem 7. Titel beim Heimturnier in Basel verliert der Spanier mit fortschreitender Redezeit immer mehr die Geduld. Zuerst wippt er mit dem Oberkörper hin und her, schaut dann auf seine Füsse, wischt sich ein Stäubchen von der Schulter und schaut auf die Uhr.

«Oh, schon so spät?!», scheint er sich zu sagen. Warum so eilig, Herr Nadal? Rafa musste wohl noch auf den Flieger Richtung Paris, wo ab heute das letzte Masters-1000-Turnier der Saison beginnt. (pre)

Dir gefällt diese Story? Dann teile sie bitte auf Facebook. Dankeschön!👍💕🐥

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Wie der «Zaubertrank» den SCB entlarvt – und Hoffnung auf eine «Verschwörung» nährt
Die schmachvolle Niederlage gegen Ajoie wirkte wie ein dringend benötigter «Zaubertrank»: Sie hat den SCB (vorerst?) von seinem Hochmut geheilt. Doch nun stehen die Kaiser im Sportchefbüro nackt da – und die Chancen auf ein ganz besonderes Spektakel steigen. Eine Polemik.
Hochmut wird von den Hockey-Göttern unverzüglich geahndet. Im Wesen dieses emotionalen, unberechenbaren und rauen Spiels liegt, dass Nachlässigkeit und Überheblichkeit selbst grosse, mit Talent reichlich gesegnete Teams in die Krise führen. Es geht nicht ohne die Kardinaltugenden, die nichts kosten und doch unbezahlbar sind: Mut, Leidenschaft, Härte, Konzentration, Demut und Bescheidenheit.
Zur Story