Sport
Spielverlagerung

Wie der FC Basel das grosse Liverpool mit der richtigen Taktik ärgerte – und nebenbei fast 60 % Ballbesitz ansammelte

Die Taktik von Paulo Sousa (rechts) war schlauer als die seines Gegenübers Brendan Rodgers.
Die Taktik von Paulo Sousa (rechts) war schlauer als die seines Gegenübers Brendan Rodgers.Bild: ARND WIEGMANN/REUTERS
Die detaillierte Analyse

Wie der FC Basel das grosse Liverpool mit der richtigen Taktik ärgerte – und nebenbei fast 60 % Ballbesitz ansammelte

Der jetzt schon legendäre 1:0-Sieg des Schweizer Meisters gegen Liverpool kam vielleicht nur zustande, weil Paulo Sousa früh im Spiel wechseln musste. Wie er sein Team auf- und eingestellt hat, war meisterhaft.
02.10.2014, 09:1402.10.2014, 12:49
Tobias Escher, spielverlagerung.de
Tobias Escher, spielverlagerung.de
Folge mir
Mehr «Sport»
  • Der FC Basel dominiert Liverpool mit einer ausgeklügelten 3­-4-­2-­1­Formation
  • Liverpool wagt kein Pressing – der FCB kann in aller Ruhe das Spiel kontrollieren
  • Nach der Pause machen die Aussenverteidiger den Unterschied

Als Fussballtrainer reicht es nicht, den richtigen taktischen Plan zu besitzen. Manchmal ist auch Improvisationskunst gefragt. So musste Basels Coach Paulo Sousa beim Heimauftritt in der Champions League nach nicht einmal zehn Minuten den ersten Wechsel tätigen – Aussenverteidiger Safari hatte sich verletzt. Wir wissen nicht, welchen Plan Sousa eigentlich ausgetüftelt hatte. Wir können nur sagen: Sein Alternativplan hat bestens funktioniert.

Standen nicht lange zusammen auf dem Feld: Die elf Basler Spieler der Startformation. Safari (vorne, Zweiter von links) musste schon früh verletzt ausgewechselt werden.
Standen nicht lange zusammen auf dem Feld: Die elf Basler Spieler der Startformation. Safari (vorne, Zweiter von links) musste schon früh verletzt ausgewechselt werden.Bild: EPA/KEYSTONE

Mehr zum Match

Dominanz im 3­-4-­3

Der FCB formierte sich nach dem frühen Wechsel im 3­-4-2-­1-­System. Die Doppelsechs aus Fabian Frei und Serey Die stand im Spielaufbau relativ tief, sodass Basel in der eigenen Hälfte viele Anspielstationen hatte. Aus einem ruhigen Spielaufbau heraus dominierten sie das Spiel, der ballführende Basler fand bis zum Mittelkreis stets einen freien Mitspieler.

Dies lag auch am fehlenden Pressing von Liverpool. Der Favorit zog sich in einem geordneten 4-2-3-1 hinter die Mittellinie zurück. Sie störten die Basler nicht in vorderster Linie, sondern suchten erst um den Mittelkreis herum den Zugriff. Der FCB nutzte dies, um aus der eigenen Hälfte heraus das Spiel zu kontrollieren – phasenweise hatten sie über 60% Ballbesitz.

Das eigene Ballbesitzspiel garnierte Basel mit einem cleveren Pressing. Elneny und Embolo positionierten sich recht zentral, sodass Basel stets Zugriff auf das Liverpooler Zentrum hatte. So verhinderte der FCB, dass Steven Gerrard aus der Tiefe das Spiel machen konnte. Basel zwang Liverpools Innenverteidiger, das Spiel selber zu eröffnen. Doch Lovren und Skrtel fiel meistens nicht mehr ein als der planlose lange Ball nach vorne. So war der Ball nach einem Fehlpass schnell wieder in den Basler Reihen.

Ratlos im St.Jakobs-Park: Liverpool-Ikone Steven Gerrard.
Ratlos im St.Jakobs-Park: Liverpool-Ikone Steven Gerrard.Bild: Getty Images Europe

Respekt vor Liverpooler Kontern

Trotz Dominanz und hoher Ballbesitzwerte brauchte Basel lange, um sich Torchancen zu erspielen. Bei eigenen Angriffen gingen sie nicht das höchste Risiko ein. Rechtsverteidiger Gonzalez hielt sich genauso wie die Doppelsechs zurück. Oft blieb nur der direkte Pass auf Stürmer Marco Streller. Dieser verarbeitete gewohnt stark die Zuspiele mit dem Rücken zum Tor und legte sie auf die nachfolgenden Spieler ab – nur stand selten jemand bereit, den Ball im Anschluss zu verarbeiten.

Ein Problem war die fehlende Präsenz auf den Aussen. Die Flügel standen im Spielaufbau meistens recht hoch, sodass sie aus der Abwehr heraus nicht anspielbar waren. Im späteren Angriffsverlauf wagten sie sich aber zu selten an die letzte Linie, sodass sie oft nur mit einem Rückpass anspielbar waren:

Ist der Ball bei den Verteidigern, sind die Flügel nicht anspielbar. Ist er bei den Angreifern, sind die Flügel nur mit einem Rückpass anspielbar – die Dynamik geht verloren. Läufe in die Spitze zeigt ...
Ist der Ball bei den Verteidigern, sind die Flügel nicht anspielbar. Ist er bei den Angreifern, sind die Flügel nur mit einem Rückpass anspielbar – die Dynamik geht verloren. Läufe in die Spitze zeigten die beiden vornehmlich nach der Pause.Bild: watson

Ihre zurückhaltende Rolle hatte auch mit dem hohen Respekt vor Liverpooler Kontern zu tun – keinesfalls wollte Basel ins offene Messer laufen.

Mehr Angriffswucht nach der Pause

Erst nach der Pause wagte sich Basel weiter vor, Gonzalez und Hamoudi trauten sich mehr. Gonzalez liess sich teilweise weit zurückfallen, nur um Sekunden später vorne an der letzten Linie aufzutauchen. Auch Hamoudi war nun mehr Flügel als Verteidiger. Im Zusammenspiel mit Elneny und Embolo entwickelte das Basler Spiel mehr Dynamik, vor allem nach Ballgewinnen spielte das Team zügiger und zielstrebiger. So konnte Basel in den ersten zehn Minuten der zweiten Hälfte die Dominanz endlich in Torchancen ummünzen.

Am Ende reichten zehn sehr offensive Minuten und ein Tor nach einem Standard (52.) für den Aussenseiter-­Erfolg. Die Liverpooler hatten in der Folge keine Idee, wie sie das Spiel drehen könnten. Ihrem Spielaufbau fehlte jeder Esprit, auch weil Basel bis kurz vor Schluss den Druck auf Gerrard hochhielt. Mit langen Bällen auf den eingewechselten Rickie Lambert wollte Liverpool das Glück erzwingen – das war zu wenig gegen eine kämpferisch starke Basler Mannschaft. Basel verteidigte routiniert im 5-4-1.

Trainer Paulo Sousa hat die richtige Taktik gewählt – ob nun von Anfang an gewollt oder durch die Verletzung von Safari erzwungen. Der Sieg gegen den Favoriten aus Liverpool stärkt den FC Basel im Kampf um die Achtelfinal-­Qualifikation.

Alles richtig gemacht: FCB-Trainer Paulo Sousa.
Alles richtig gemacht: FCB-Trainer Paulo Sousa.Bild: Valeriano Di Domenico/freshfocus
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
In diesen spektakulären Champions-League-Duellen geht es heute um die Wurst
Zehn Tore fielen in den Viertelfinal-Hinspielen Arsenal gegen Bayern München und Real Madrid gegen Manchester City. Bei den Rückspielen (21 Uhr) sind die Heimteams im Vorteil.

Wer in der vergangenen Woche die beiden Champions-League-Spiele in London und Madrid parallel verfolgte, kam kaum zum Luftholen. Beide Partien boten nicht nur zahlreiche und gefühlt immer schönere Tore, sondern auch viele fussballerische Kabinettstücke und umstrittene Szenen. Das war beste Werbung für den Sport, die eigentlich kaum zu toppen ist. Oder doch?

Zur Story