International
Schweiz

Politiker besingen den Wahlkampf: Musikalische Weltreise durch ein Genre mit beträchtlichem Fremdschäm-Potential

Politiker besingen den Wahlkampf: Musikalische Weltreise durch ein Genre mit beträchtlichem Fremdschäm-Potential

31.07.2015, 13:3231.07.2015, 14:12

«Wo e Willy isch, isch ou e Wäg», der neue SVP-Wahlkampfsong von Volksrocker Willy Tell rockt die Schweiz. Viele andere Parteien und Politiker haben es vor ihm versucht, auch im Ausland. Eine nicht repräsentative Auswahl von links bis rechts zeigt: Es kommt selten gut heraus – ist dafür aber umso unterhaltender.

SVP Schweiz: «Wo e Willy isch, isch ou e Wäg»

SP Schweiz singt die Internationale

GLP-Nationalrat: «Drum wählet mir grüenliberal»

FDP Reinach: «Zäme simmer starch»

Rest-SED singt «Auf, auf zum Kampf» (starring Margot Honecker)

Die Grünen (UK) machen auf Boyband

Nick Clegg (UK) goes Uptwon Funk

Il Popolo della Libertà: «Meno male che Silvio c'è»

Boris Jelzin († 2007): Ohne Gesang, aber gut getanzt

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Putin soll präsent wirken, obwohl er nicht arbeitet – Fake-Videos des Kreml fliegen auf
Eine aktuelle Recherche zeigt: Russlands Präsident Wladimir Putin soll regelmässig vorproduzierte Treffen als aktuell ausgeben. Doch es passieren Fehler.
Auf den offiziellen Kanälen des Kreml wirkt es immer, als wäre Wladimir Putin höchst beschäftigt. Wenn der russische Präsident im Fernsehen Akten durchblättert oder mit Gouverneuren spricht, soll das ein Signal an die Öffentlichkeit senden: Der Kreml-Machthaber arbeitet, immer. Doch nicht jedes Video ist authentisch.
Zur Story