International
EU

Dänische Polizei hindert Flüchtlinge an Einreise nach Schweden

Diese Flüchtlinge wollen nach Schweden zu ihren Angehörigen, wurden aber von der Polizei am Grenzübertritt daran gehindert
Diese Flüchtlinge wollen nach Schweden zu ihren Angehörigen, wurden aber von der Polizei am Grenzübertritt daran gehindert
Bild: EPA/SCANPIX DENMARK

Dänische Polizei hindert Flüchtlinge an Einreise nach Schweden

07.09.2015, 21:2807.09.2015, 22:18
Mehr «International»

Die dänische Polizei hat am Montag Dutzende Flüchtlinge, darunter Frauen und Kinder, am Grenzübertritt nach Schweden gehindert. Nach Angaben der Polizei brachen etwa 150 Flüchtlinge am Montag in Richtung der für Fussgänger verbotenen Öresundbrücke nach Schweden auf.

Sie marschierten, von Polizisten eskortiert, auf einer Autobahn. Nach stundenlangen Verhandlungen willigten die meisten der erschöpften Flüchtlinge aber ein, sich mit Bussen zu einem dänischen Polizeirevier bringen zu lassen.

Die Flüchtlinge gehörten zu einer etwa 300-köpfigen Gruppe, die am Sonntag von Deutschland her im dänischen Fährhafen Rödby eingetroffen waren. Von dort aus hofften sie, mit dem Zug von Kopenhagen über die Brücke ins schwedische Malmö zu gelangen.

Es kam zu Rangeleien, als Polizisten den Flüchtlingen Fingerabdrücke abnehmen wollten. Viele Menschen ergriffen die Flucht. Sie fürchteten, in Dänemark mit seinen strengen Asylgesetzen registriert zu werden und dann nicht mehr in das liberalere Schweden kommen zu können, wo bereits Angehörige von ihnen leben.

«Verpflichtungen nicht ignorieren»

Der dänische Regierungschef Lars Lökke Rasmussen erklärte vor den Medien, in den vergangenen 24 Stunden seien etwa 400 Flüchtlinge in Dänemark eingetroffen. Keinem von ihnen werde die Weiterreise nach Schweden gestattet.

Dänemark könne nicht einfach seine «Verpflichtungen ignorieren» und die Flüchtlinge ohne Schwedens Zustimmung dorthin schicken. Denn dann würde Dänemark so wie viele andere Länder handeln, die dafür verantwortlich seien, dass das «europäische Asylsystem» unter massiven Druck gerate.

Rasmussen fügte hinzu, er habe der deutschen Kanzlerin Angela Merkel (CDU) zugesagt, dass Dänemark 100 Flüchtlinge aus Deutschland aufnehmen werde. Dies sei der «sehr speziellen Situation» geschuldet, in der sich Deutschland und Europa derzeit befänden.

Rasmussen gehört der rechtskonservativen Venstre-Partei an, deren Ministerin für Ausländer, Integration und Wohnen, Inger Stöjberg, federführend bei der nochmaligen Verschärfung des Asylrechts war. Diese ist seit 1. September in Kraft. (jas/sda/dpa/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Nach 30 Jahren: Hugh Jackman und Deborra-Lee Furness lassen sich scheiden
    Das australische Schauspielerpaar Hugh Jackman (56) und Deborra-Lee Furness (69) steht vor dem Ehe-Aus. Furness habe in New York die Scheidung eingereicht, berichteten US-Medien übereinstimmend und beriefen sich dabei auf Gerichtsunterlagen.

    Beide Seiten hätten sich in Details geeinigt, jetzt müsse nur noch ein Richter formell zustimmen, berichtete das Promiportal «TMZ.com». Weitere Einzelheiten, etwa über finanzielle Absprachen der zweifachen Eltern, wurden nicht bekannt.

    Zur Story