20.05.2015, 17:2121.05.2015, 11:21
Im Geiste hat jeder Hobby-Kicker bereits in der 96. Minute den entscheidenden Treffer erzielt. Per Fallrückzieher. Im WM-Final. Für das eigene Land. Vor ausschliesslich schönen Frauen im Publikum. Egal ...
Wir brauchen nicht zu sehr ins Detail zu gehen. In der Fantasie wächst jeder Hobbyspieler über sich und Messi hinaus. Die Realität auf dem Platz sieht dann leider anders aus ...
1. Die erste Ballberührung. Wie du dir sie vorstellst:
Was wirklich geschieht:
gif: watson.ch
Und was leider, leider wirklich passiert:
gif:: watson.ch
2. Der Eckball. Du musst klären. Und so stellst du dir das vor.
Was wirklich geschieht:
gif:: watson.ch
Und was leider, leider wirklich passiert:
gif:: watson.ch
3. Nicht nur du träumst. Auch der Torwart – von Paraden wie diesen:
Was wirklich geschieht:
gif:: watson.ch
Und was leider, leider wirklich passiert:
gif:: watson.ch
4. Und nochmals der Goalie – wie er sich seine Parade beim Freistoss vorstellt:
Was wirklich geschieht:
gif:: watson.ch
Und was leider, leider wirklich passiert:
gif: watson.ch
5. Es geht wieder in deine Richtung. Du erhältst einen Einwurf. Wie du dir diesen vorstellst:
Was wirklich geschieht:
gif:: watson.ch
Und was leider, leider wirklich passiert:
gif:: watson.ch
6. Konter! Den hast du dir schon tausend Mal vor dem Einschlafen vorgestellt. Und zwar so:
Was wirklich geschieht:
gif:: watson.ch
Und was leider, leider wirklich passiert:
gif:: watson.ch
7. Der Schiri fällt auf deine Schwalbe herein. Penalty. Und so hast du dir die Sache vorgestellt:
Was wirklich geschieht:
gif:: watson.ch
Und was leider, leider wirklich passiert:
gif:: watson.ch
8. Zum Glück aber darfst du als Freistossschütze nochmals ran. Wie du dir das vorstellst:
Was wirklich geschieht:
gif:: watson.ch
Und was leider, leider wirklich passiert:
gif:: watson.ch
9. Dann klappt es doch noch und du schiesst ein Tor. Wie du dir das vorstellst:
Was wirklich geschieht:
gif:: watson.ch
Und was leider, leider wirklich passiert (bis zum bitteren Ende schauen):
gif:: watson.ch
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die neue National-League-Saison beginnt im Oktober, derzeit beschäftigt die Klubs vor allem die Kaderplanung. Hier gibt es die Transfer-Übersicht für 2025/26.
Jesse Puljujärvi (27) wechselt nach Genf. Der schwedisch-finnische Doppelbürger beendet nach neun Jahren sein Nordamerika-Abenteuer (414 NHL-Spiele, 134 Punkte). Der schnelle, aber letztlich zu wenig raue Powerflügel (193 cm, 91 kg) hat die hohen Erwartungen (2016 Nr. 4 im Draft) nie erfüllen können. Sein Stil passt besser zu unserer National League. Auch Lugano war stark interessiert. (kza)